Path:
Der Bau und seine Bestimmung Fortsetzung der Europäischen Waffensammlung

Full text: Das Königliche Zeughaus (Public Domain)

58 Oberes Stockwerk. Europäische Waffensammlung 
C. Coster Utrecht, G. Deselier, G. Damour Aix, H. Eychorn 
Eringen, Gonou, P. Girard Coignet, J. Gouzo, H. Herman 
London, Hiertquist, P. Henoul, Moulong London, F. Mercier 
Lüttich, J. v. Neuenich Maastricht, Massy Maubeuge, Makelen 
Goviong, Oger le bleu, Overlach Essen, M. C. Pistor Cassel, 
D, MTO, SE, VHIF. — Revolver von 1694 mit Gräf-— 
bich Sporkschen Wappen, Geschenk des Generals 
o. Langenbeck. 
Nr. 194. Fensterschrank. Degen u. Rapiere des 17.-18. 
Jahrh. Eine Klinge mit dem Stern des Schwarzen 
Adlerordens; — Klinge von F. Ruiz Toledo; — Klinge 
bez. 16295. Harnischmodell vom Anf. 17. Jahrh. 
Nr. 195. Fensterschrank. Steinschloßpistolen des 17. 
bis 18. Jahrh., darunter Stücke bez. Aretz Paris, J. J. Küchen— 
reuter, P. P. Hefele Prag, Jourjon, J. E. Lorain Valence, 
H. Pirlet Lüttich, Piraube Paris, G. Rouma, OR, IR. 
Nr. 197. Glasschrank. Degen mit Bildnissen Kaiser Leo— 
polds (1668-1705) u. der sieben Rurfürsten. Nach 16858. 
Schwert mit dem Bilde Kaiser Rudolphs II. (1576 
bis 1612) sowie den Bildnissen u. Wappen von 17 Ahnen— 
paaren des Kaisers bez. 159 ... 
Degen mit Bildnis Kaiser Ferdinands II. (161947) 
und König Philipps I1V. v. Spanien (1621 -65). 
Ehrenkette mit Medaille des Kurfürsten Johann 
Georg II. v. Sachsen bez. 1661. 
Hirschfänger, Bestecke u. Degengehänge des 17. u. 
—18. Jahrh. 
Nr. 198. Glasschrank. Lederkoller eines Offiziers aus 
dem Dreißigjährigen Kriege. Die seidenen Ärmel mit Gold— 
bortenbesatz und Schulterschnüren. 
Kürißkoller, gefüttert und gesteppt. 17. Jahrh. 
Jagdweste ohne Armel. 17.-148. Jahrh. 
Gestickte Lederhandschuhe, darunter mit pommer— 
schem Wappen. 17. Jahrh. 
Fausthandschuhe, angeblich für Grenadiere. 17.218. 
Jahrh. 
Deutscher Sattel mit grünem Samtbezug. 17. Jahrh. 
Nr. 199. Glasschrank. Brandenburgisch-preußische 
Feldherrenandenken: 
Steinschloßpistolen des General-Feldmar— 
schalls v. Schöning (1641 -96). 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.