Path:

Full text: Das Königliche Zeughaus (Public Domain)

Oberes Stockwerk. Kurfürstenraum 
43 
scheinlich gleichaltrige Holzpferd zeigt den schwachen 
Pferdetyp der Streitrosse jener Zeit. 
Nr. 79. Fensterschrank. Radschloßbüchse des Gr. Kur— 
fürsten mit 12 Rosenzügen und Selbstspanner. Das Schloß 
verdeckt durch einen messingvergoldeten und ziselierten Hirsch, 
ungleicher 26. Ender, dessen rechter Vorderlauf als Stellhebel 
dient, die Brunst als Stecher, der Wedel als Abzug. Als Hahn 
dient der halbe Kopf des Hirsches. 
Der Lauf zeigt das Brustbild des Gr. Kurfürsten 
und den brandenb. Adler, der Schaft das Szepter 
mit Kurhut und Namenszug P. W. OC. bez. P. 8. und 
Jacob Zimmermann 1646. 
Radschloßbüchse des Kurfürsten Friedrich IIII Mit Kur— 
zepter und Namenszug. Ende 18. Jahrh.; — mit 8 muldenför— 
migen Zügen. Am Lauf die Besitzermarke A PMB; — Rad-— 
schloßgewehr mit getriebener Schaftbekleidung u. Wappen 
des Herzogs Joh. Heinr. v. Braunschweig 1889 bis 
1603; — Radschloßbüchse mit 16 Rundzügen und reich 
verziertem Schaft 1600; — mit 14 Rosenzügen bez. K. Zellner 
1677; — mit 12 u. 8 halbrunden Zügen, bez. 1823 u. MW 1670. 
Gruppe von Pulverflaschen und Hörnern, darunter solche 
mit religiösen Darstellungen nach Dürer u. Cranach und mit 
hohenzollernschen Wappen. 
Nr. 80. Fensterschrank. Zwei Weidblatter des Kur— 
fürsten Johann Georg, die Klingen mit dem großen, 
die Silberfassung der Handgriffe mit dem kleinen Kurwappen, 
Namenszug J. G. M. z. B. K. und Jahreszahl 1582. Marke 
des Nürnberger Goldschmieds Caspar Widmann. 
Falkenhauben u. Jagdtaschen 16.418. Jahrh. 
Gruppe von Hirschfängern mit geschnittenen Elfenbein— 
griffen in reicher Ausstattung. 16.—18. Jahrh. 
Prunkhammer, Gürtelschnalle, Hufmesser und 
Jagdpeitsche in reichster Ausstattung. 16. Jahrh. 
Jagdbesteck mit 4 Messern und 8 Gerätstücken. 
Daneben Reitertartsche mit Wappen. 15. Jahrh. 
Jagdarmbrust des Herzogs Heinrich Julius von 
Braunschweig mit Wappen von Braunschweig u. Däne— 
mark (1596). Dabei die reichverzierte Winde. 
Nr. 81. Rüstungsgestell. Geschichtete Viertelharnisch mit 
Schallern, bemalt in den hohenzollernschen Farben. Auf 
der Brust gemalt eine Wage nebst Jahreszahl 1539.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.