Fahnen und, Standarten. Nord- und Ostseite des Hofes 97
1, 28. Kompagniefahnen. „erfolgreiche Armee“. Er—
obert Ostasiat. Reiter Reg.
b. Kommandeurfahne. Erobert 4. Ostasiat. Inf.
Reg.
7. Artilleriefahne. Erobert Ant-su-ling-Paß 21. 2. 1901
2. Pion. Komp. u. 1. Komp. 3. Ostasiat. Inf. Reg.
8, 11, 14, 18. Kompagniefahnen. Erobert Chou-chou—
ang 24. 12. 1900.
10, 15. Rompagniefahnen. „Eingeübte Armee des Gou—
verneurs der Provinz Schan-si“. Erobert wie vor.
12. Kompagniefahne. „Treue und standhafte Armee“.
17, 22. Kompagniefahnen.
19, 21. Kommandeurfahnen.
20. Kompagniefahne. Erobert Ant-su-ling-Paß 21. 2.
1901.
Ostseite des Hofes
Kompagniefahne. Erobert Niang—-tse-kuang 23. 4.
1901 Rittmeister Prieß, Ostasiat. Reiter Reg.
2. Kompagniefahne. „Armee der Provinz An-hui“. Er—
obert Peitang-Forts 20. 9. 1900 2. Komp. 1. Ostasiat.
Inf. Reg.
Kompagniefahne. „Im Kriege erfolgreiche Armee“.
Erobert Niang-tse-kuang 28. 4. 1901 1. Eskadr. Ost—
asiat. Reiter Reg.
Truppenfahne. „Durch Waffen schützende Armee“. Er—
obert Yang-ho-tschwang 18. 12. 1900 Detachement Gün—
dell.
22. Magistratsfahnen. Erbeutet 4. Ostasiat.
Inf. Reg.
Kompagniefahne. „eEingeübte Armee des Bezirks
Paoting-fu“. Erbeutet Taiwang 18. 10. 1900 Obkerl.
Rembe, Marine Feldbatterie.
7, 23. Borerfahnen.
8. Boxerfahne. Erbeutet Chou-chou-ang 24. 12. 1900.
9, 13, 15, 20. Kompagniefahnen. „Treue und stand—
hafte Armee“. Erbeutet wie vor.
190. Rompagniefahne. „Treue und standhafte Armee“.
11. Fahne der Leibtruppendes Vizekönigsv. Nan—
king. Erbeutet Chou-chou-ang 24. 12. 1900.
12, 14, 16, 19. Kompagniefahnen. Erbeutet wie vor.
3.