Die Berliner Justizgebäude.
73
einen goldenen Spiegel hoch als Sinnbild der unbefleckten
Wahrhaftigkeit. Auch die übrigen Gebäudeteile enthalten
in reicher Abwechslung die verschiedenartigsten symbolischen
Darstellungen aus dem Gebiete der Rechtspflege mit da-
zwischen angebrachten Sinnsprüchen.
Das schmiedeeiserne reichverzierte Hauptportal, das in
seinem oberen Teil einen eigenartigen Schmuck in Gestalt
einer Justitia mit einem Modell des ganzen Gebäudes erhalten
hat, führt zu dem Vestibül, zu dessen beiden Seiten Orien-
tierungstafeln und Grundrisse aufgestellt sind, und von dort
zu der gewaltigen Treppenhalle, die in der imposanten Höhe
von 28 Metern durch sämtliche Stockwerke durchgeführt ist.
Die Architektur zeigt auch hier den reinen Barockstil und
lässt durch die Verwendung von glattem, schlichtem Sand-
stein die geschwungenen Grundlinien der Halle besonders
wirkungsvoll hervortreten. Gewaltige Säulenreihen tragen
die einzelnen Stockwerke, deren Brüstungen abwechselnd
von Bronzegittern und Sandsteinmaasswerk gebildet werden;
die Treppen schmiegen sich den Grundformen in eleganten
Windungen an. Das Ganze erhält durch die kunstvolle Glas-
malerei der oberen Fenster mit Figuren der Justitia und
Rechtsenblemen ein gedämpftes, stimmungsvolles Licht.
Bei der Gesamtanlage der Geschäftsräume ist der Grund-
satz zur Durchführung gelangt, dass an Stelle von einer Reihe
auf die einzelnen Abteilungen verteilter Wartezimmer mehrere
central gelegene Wartehallen angelegt sind, um die sich die
Sitzungssäle und Bureauräume gruppieren, wodurch die
Übersichtlichkeit und der Geschäftsbetrieb für Beamte wie
für das Publikum wesentlich erleichtert wird. Von den
Sitzungssälen sei insbesondere der grosse Plenarsaal im Mittel-
bau der Grunerstrassenfront erwähnt, der auch äusserlich
durch die drei grossen, durch zwei Stockwerke gehenden
Mittelfenster hervorgehoben ist. Wände und Decken des
hohen gewölbten Raumes zeigen reichenornamentalen Schmuck
in Malerei und Plastik,
Ausser den Geschäftsräumen des Landgerichts sind einst-
weilen einige Amtsgerichtsabteilungen mit in dem Gebäude
untergebracht. Das Erdgeschoss enthält. die Kassenräume,