Path:
Statut des Paul Gerhardt-Stiftes zu Berlin vom 8. Februar 1877

Full text: 25 Jahre des unter dem Allerhöchsten Protectorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Auguste Victoria stehenden Diaconissen-Mutterhauses Paul Gerhardt-Stift in Berlin / Ruyter, Gustav de (Public Domain)

Dr) 
> 
ANE 
Bi. 
75 
if 
SO 
SD 
win 
193 
Se 
od 
PS 
Statut des Paul Gerhardt-Stiftes zu Berlin 
vom 8, Februar 1877. 
.. Zweck der unter dem Namen „Paul Gerhardt-Stift“ zu 
Berlin ins Leben tretenden Stiftung ist die Pflege der Kranken, 
unter besonderer Berücksichtigung der Armen. 
2. Zur Erreichung dieses Zweckes werden in dem der Stif- 
tung gehörenden Hause, dem „Mutterhause“, Jacobikirchstr. 6 
hierselbst, unbescholtene Jungfrauen und Wittwen aufgenommen. 
Dieselben haben in dem Mutterhause zunächst eine Vorprobezeit 
zu bestehen. Sobald sie sich für den erwählten Beruf als ge- 
eignet erwiesen haben, sollen sie Unterweisung in der Kranken- 
pflege, sowie in allen sonstigen, zum Diaconissen-Dienst gehörigen 
Dingen erhalten, und zwar vorläufig in dem Kaiserswerther 
Mutterhause, nach einem mit demselben getroffenen Ueberein- 
kommen. Hierauf kehren sie in das hiesige Mutterhaus zurück, 
und werden je nach Bestimmung des Vorstandes, in der Privat- 
oder Gemeindepflege, oder abwechselnd in beiden beschäftigt. 
3. Das Mutterhaus leitet ein Geistlicher, und unter dem- 
selben eine vorstehende Schwester, nach Massgabe der von 
dem Stiftungs-Vorstande festgesetzten und obrigkeitlich genehmig- 
ten Hausordnung. 
4. Nach bestandener Probezeit von durchschnittlich drei 
Jahren werden die Schwestern zu Diaconissen angenommen und 
eingesegnet. Sie erhalten im Mutterhause Wohnung, Beköstigung 
und Kleidung und ein bestimmtes Taschengeld. Der Vorstand 
hat das Recht, Schwestern, welche sich etwa grobe Verstösse zu 
44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.