ö2
Pflugprüfung.
vermeidet. Die Stellvorrichtung ist sehr einfach, die ganze Handhabung
ebenfalls ungemein bequem. Der Pflüger braucht am Ende mit geringer
Anstrengung den Pflug zu kippen, um nach dem Umdrehen der Zugtiere
sofort weiterzufahren. Im übrigen gelten die für alle Wendepflüge oben
angeführten Verhältnisse. Es läfst sich leicht ein Untergrundschar an-
bringen, welches vor dem Pflugschar die Lockerung ausführt, so dafs ein
Festtreten durch die Zugtiere nicht stattfindet. Der Pflug zeigte, mit dem
Untergrundschar versehen, bei 28 cm Pflugtiefe und 8 em Wühlung durch
das Untergrundschar 300 m-kg Kraftverbrauch, also nicht erheblich mehr
als andere Pflüge ohne Untergrundschar. Der Preis ist 105 Mk. Hierbei
ist zu berücksichtigen, dafs die Abnutzung, weil die Pflugkörper doch nur
halb so viel gebraucht werden wie bei einem Beetpflug, geringer ist.
5. Ein Kipppflug von Dehne, Halberstadt.
Der Pflug ist ähnlich gebaut wie der vorige,
nur mit einem gebogenen Grindel und da-
durch etwas kürzer. Aufserdem ist er be-
trächtlich schwerer und dadurch unhandlicher.
Er beanspruchte 290 m-kg Kraft und kostet
150 Mk. Der Pflug ist jedenfalls sehr solide,
wird durch Stein und harten Boden wenig
oder gar nicht beeinflufst, ist jedoch in be-
zug auf Leistung, Kraftverbrauch und Preis
Engels Kipppflug unterlegen.
6. Ein Wendepflug von Unterilp. Der-
selbe ist wie Karrenpflüge, jedoch mit einem
drehbaren doppelten
Pflugkörper kon-
struiert. Er wird
hierdurch leichter im
Gewicht als der Kipp-
pflug, zeigte aber
einen schweren, un-
gleichmäfsigen Gang.
unsichere Selbst-
führung und grofsen
Kraftverbrauch (300 m-kg). Die ganze Konstruktion, ebenso wie die von
anderen ähnlichen Wendepflügen, ist etwas kompliziert und weniger dauer-
haft. Für stark abschüssiges Terrain ist der Pflug sehr wertvoll, auf
mäfsig geneigtem Boden jedoch dem Kipppflug unterlegen.
Fafst man die Ergebnisse zusammen, so kann man nach dieser Prüfung
wohl behaupten, dafs man bei Neuanschaffungen von Tiefkulturpflügen für
Rieselfelder mit schwerem Boden keinen Fehltritt tun wird, einen gut ge-
bauten Kipppflug anzukaufen, um damit dreispännig als eine Art Melioration
ein tiefes Rajolen des Feldes im Herbst vor Wurzelfrüchten (Rüben, Kar-
toffeln, Gemüse), vor neuanzulegenden Wiesen, event. aber auch vor Hafer
auszuführen. Das Flachnpflügen kann man mit dem alten Schwingpfluge und
Fig, 2. Kipprpflue.