Path:
Das Morgenrot der Einheit 1. Berliner Bezirksverband des Deutschen Lehrervereins

Full text: Der Berliner Lehrerverein / Pautsch, Otto (Public Domain)

65 
Aitzer unter dem Strich der neugegründeten „Pädagogischen 
Zeitung“. 
Damals drängte sich der Gedanke einer einheitlichen 
Berliner Lehrerschaft aus taktischen Gründen mit aller Macht 
uf, Um geschlossen vorgehen zu können, mußte man zu 
dem Mittel der Delegiertenversammlung aller Schulen 
and einer neutralen Petitionskommission greifen. Wenn 
die Wogen sehr hoch gingen, vereinigten sich beide Divi- 
onen auch zu einem gemeinsamen Korpsmanöver, genannt 
„Allgemeine Lehrerversammlung‘“. Es war angebracht, einmal 
Fraktur zu reden, hatten doch die städtischen Behörden 
Auf 7 Petitionen, von 1867 an gerechnet, garnicht 
Beantwortet. 
. Aber was wollten denn die unzufriedenen Lehrer? oder 
"chtiger gesagt: Was wollte denn die Stadt? 
Der Feuilletonist antwortet darauf: „Geld sparen und 
Lehrergehälter verbessern — sind das nicht zwei Gegen- 
Sätze? Aber unsere Stadtverwaltung kann alles, — sie hat auch 
dieses Problem gelöst. „Aber fragt mich nur nicht wie? — 
Sagt Heine, und er hat recht.“ 
Die Lehrer der 70er Jahre wollten auch gar keine 
Vernunft annehmen. „Warum“, so fährt der Feuilletonist 
fort, „Sollte es denn nun kein Avancement mehr geben? 
Grassierten nicht die Pocken in der Stadt, — stand die 
Üholera nicht vor der russischen Grenze. Und dann noch 
kein Avancement? Lächerlich! Arm in Arm mit diesen 
beiden Gästen mußte auch der Stellenetat Erfolg haben. 
Aber es kam anders. Die Pocken konnten den doppelt 
and dreifach geimpften Schulmeistern nichts anhaben, und 
lie Cholera blieb bei den Kosacken und Polen — so blieb 
denn der arme Stellenetat allein und verlassen auf der Welt, 
5anz auf seine eigene Kraft angewiesen. Armes Waisenkind! 
Und was hat der Etat nun aus eigener Kraft bewirkt? 
Es sind im Laufe des Jahres mit Einschluß der letzten Re- 
Selung vom 1. Januar 1873 ungefähr 15 Glückliche aus dem 
Durchschnittsgehalte nach der Stufe (650 Taler) gerückt. 
Da im Durchschnittsgehalte aber etwa 250 Lehrer stehen, so 
Sehören also 17 Jahre dazu. um die 600 Talerstufe zu durch-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.