Path:
Das Erwachen des Standesbewusstseins 1. Der Berlinische Schullehrerverein

Full text: Der Berliner Lehrerverein / Pautsch, Otto (Public Domain)

20 
Herr Schäffer spricht dann zum Gedächtnis Langbeckers, 
Organisten an der Georgenkirche, der durch geistliche Ge- 
dichte die Gunst der Prinzessin Wilhelm von Preußen erworben 
und es infolgedessen bis zum Hofstaats-Sekretär ihres Sohnes 
gebracht hat. Schärfer konnten sich die beiden Strömungen 
im Verein nicht scheiden. 
In den 40er Jahren sehen wir den Verein an den all- 
gemeinen Bestrebungen der deutschen Lehrer teilnehmen. 
Man hört September 1848 einen Bericht über die Provinzial- 
lehrerversammlung zu Frankfurta.O.; Budke beantragt, 
die Deutsche Lehrerversammlung zu Eisenach zu be- 
schicken. Es werden Merget und Mücke mit Reisegeld aus 
der Kasse delegiert. In einer der nächsten Versammlungen 
hört man einen Bericht der beiden. 
Zum Schluß des Jahres 1848 diskutiert der Verein die 
Frage eines „allgemeinen Berliner Lehrervereins“, der 
auch gegründet wurde, aber nicht über ein paar Sitzungen 
hinausgekommen ist. 
Der 12. Januar 1845 ist ein Ehrentag des Vereins, der 
Tag einer großartigen Pestalozzifeier, die ihre Anregung 
auch wieder Diesterweg verdankt. In der irrigen Annahme, 
die sich auf Raumer stützte, daß Pestalozzi 1745 geboren sei, 
hatte Diesterweg ein Anschreiben an die Lehrervereine 
Berlins gerichtet und auch eine Festschrift unter dem Titel: 
„Pestalozzi und seine unsterblichen Verdienste“ herausgegeben, 
die bald in 3. Auflage vergriffen war. 400 Lehrer und 
Männer und Frauen aller Stände versammelten sich Sonntag, 
den 12. Januar 1845, um 4 Uhr im Englischen Hause. An- 
wesend waren auch zwei Neffen Pestalozzis, die aus Leipzig 
herübergekommen waren, nämlich der Geheime Justizrat und 
Bürgermeister Dr. Groß und dessen Bruder, ein Kaufmann. 
(Eine Schwester Pestalozzis war an einen Kaufmann Groß in 
Leipzig. verheiratet.) Im Saal hingen zwei Ölgemälde des Päda- 
gogen. Die Feier war ernst und würdig. Professor Kalisch 
gab eine Lebensbeschreibung Pestalozzis, Diesterweg schilderte 
seine Einwirkung auf die Schulwelt. Ein Mahl beschloß das 
Fest. 
Durch solche öffentliche. Tätigkeit wurde die Behörde 
anf den Verein aufmerksam. und der Ordner erhielt 1847
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.