Path:
Der Einheitsbau 4. Auf schulpolitischer Wacht

Full text: Der Berliner Lehrerverein / Pautsch, Otto (Public Domain)

167 — 
I. Auf dem Wege der Gesetzgebung. 
1. Trennung des Unterrichtsministeriums vom Kultus- 
ministerium. 
Ergänzung des Schulaufsichtsgesetzes vom 11. März 1872 
durch Bestimmungen, welche die pädagogische Fach- 
aufsicht für die Volksschule sicherstellen und die Lokal- 
schulinspektion beseitigen. 
3. Revision des Besoldungsgesetzes im Sinne der Beschlüsse 
des 2. Preußischen Lehrertages, insbesondere Erhöhung 
des Grundgehalts auf mindestens 1350 M und Gewährung 
von 150 M Alterszulagen. 
Abänderung des ARuhegehaltskassen-Gesetzes in der 
Weise, daß die Beiträge nach dem Durchschnittsgehalt 
(Grundgehalt + Alterszulagekassen-Beitrag -+ Miets- 
entschädigung) berechnet werden, um den Gemeinden die 
Berufung älterer Lehrer zu ermöglichen. 
5. Erlaß eines Schulunterhaltungsgesetzes, durch welches 
die Volksschule auf den Etat der politischen Gemeinden 
übernommen und eine angemessene Beteiligung des Staates 
an den Volksschullasten sichergestellt wird. . 
8, Aufhebung der Privatpatronate in der Weise, daß das 
bisher von den Gutsherrn ausgeübte Lehrerwahlrecht in 
derselben Ausdehnung auf die Gemeinden übergeht. 
Erlaß gesetzlicher Bestimmungen über die Zusammen- 
setzung und die Befugnisse der Schulvorstände und 
Schuldeputationen, mit der Maßgabe, daß den Lehrern 
Sitz und Stimme in diesen Körperschaften gewähr- 
leistet wird. 
8. Gewährung des passiven Wahlrechtes zu den Gemeinde- 
vertretungen. 
9. Erlaß einheitlicher und zeitgemäßer gesetzlicher Be- 
stimmungen über Schulpflicht und Schulversäumnisstrafen. 
(0. Einführung der obligatorischen Fortbildungsschule für 
Knaben und Mädchen in Stadt und Land. 
II. Durch Einwirkung auf die Königliche Staatsregierung 
(ohne gesetzgeberische Maßnahmen durchführbar). 
li. Fortführung der Reform der Lehrerbildung. 
2, Regelung des Avancements im Volksschuldienste nach 
dem Muster des höheren Schulwesens und Beseitigung 
sämtlicher Prüfungen für leitende Stellungen im Volks- 
schuldienste. - 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.