146
unter dem Vorsitz des Provinzialschulrats Prof. G. Vvoig!
berufen, deren Verhandlungen sich auf eine längere Zeil
ausdehnten. An den Arbeiten dieser Konferenz nahm®
außer dem Vorsitzenden teil seitens des Kultusministerium®‘
Geh. Reg.-Rat Dr. Waetzold, seitens der städtischen BD“
hörden: Stadtschulrat Dr. Gerstenberg, Stadtsyndikt
Dr. Hirsekorn, Vorsitzender der städtischen Schuldeputatio®
Stadtschulinspektoren Schulrat Dr. Zwick, Schulrat Dr. Jon#
Stier, Dr. von Gizycki, Stubbe und Gäding, Schuldeputation*
mitglieder Stadtverordneten Justizrat Cassel und Alb. Schulz“
und Bürgerdeputierter Kochhann; die Rektoren Posne*
Spruch (trat zurück) und Rißmann, die Lehrerinnen Frl. Gädke
Leitgebel und Movius, |
Mit besonderer Freude haben wir es begrüßt, daß !®
diese Kommission zur Aufstellung eines Lehrplanes für d*
Berliner Gemeindeschulen auch als Vertreter der Berline!
Lehrerschaft die Kollegen J. Tews und F. Groppler berufel
wurden. An Stelle des letzteren, der aus Gesundheit“
rücksichten auf die weitere Teilnahme an den Arbeiten de
Konferenz verzichten mußte, wurde Höhne, der Verein“
vorsitzende, im Oktober d. J. berufen.
Zur Durchberatung der HEinzellehrpläne in den ver
schiedenen Unterrichtsgegenständen wurden Unterkommissioner
eingesetzt, an deren Arbeiten ein größerer Kreis sachver
ständiger Damen und Herren teilnehmen durfte. So be
teiligten sich an einzelnen Kommissions- und Plenarsitzunge?
der Konferenz u. a. noch folgende Vereinsmitglieder: Rektore”
Gast, Gusinde, Hoffmann III, Schmidt 25, Schuhmacher I
Lehrer Fechner, Hustedt, Pretzel, Rebhuhn I, J. Schmidt 28
Rich. Schumacher, Wienecke I, Zänker. Der Grundlehrpla”
wurde am 1. Oktober 1902 eingeführt.
Im Zusammenhange damit sprachen Stadtschulra!
Dr. Gerstenberg 1902 über „Die Grundzüge des neue!
Lehrplans für die Berliner Gemeindeschule‘“ und Provinzial’
schulrat Professor Voigt August 1903 über „Das Lehr
verfahren in der Volksschule“. Für die Berliner Lehrer
schaft hatte der letztere Vortrag eine ganz besonders hoh“
Bedeutung, weil die im neuen Grundlehrplan für die Berlin®
Gemeindeschulen dargyelegten Wünsche, die sich auf das Lehr