Gründung der Fabrik.
m Jahre 1852 gründete Theodor Lißmann in Berlin, Große Frankfurterstraße,
damals noch eine bescheidene und wenig bebaute Gegend — ein kleines Fabrik-
a ‚ unternehmen, Er begann seine Tätigkeit mit wenigen Arbeitern im Gebiete des
Mühlenbaues. Lange Jahre hindurch im kleinen Umfange verharrend, produzierte das Werk in
der beschaulichen Gelassenheit jener Zeit schlecht und recht, vorwiegend in Holz arbeitend,
zeine Mühlenanlagen nach hergebrachtem Schema. Es erwarb sich mit der Zeit einen
gewissen Ruf, nährte seinen Mann redlich und wuchs sich auch im Laufe der Zeit etwas
heraus, derart, daß es mit einer 10pferdigen Betriebs-Dampfmaschine seine Arbeiterzahl
auf etwa 25 vermehren konnte.
in diesem Zustande übernahm im Jahre 1879 der jetzige Inhaber Carl Flohr das
xleine Anwesen.
Alte Fabrik in der Frankfiurterstraße.
Zeigte das kleine Unternehmen im ersten Vierteljahrhundert seines Bestehens nur
ein geringes Wachstum, so sollte es im folgenden mit rapider Schnelligkeit emporblühen,
was um so mehr verwundern muß, als seine Fabrikationsbasis wechselte, von den Vor-
jedingungen des Wachstums, die ein langer Bestand eines Werkes verleiht, also nur
geringer Nutzen gezogen werden konnte.