152
Gewerbekunde. Technik.
5366/67 Engelhardt, A., Handbuch der praktischen Seifen-Fabrikation.
Illustr. 2. Aufl. 2 Bde. Wien 1896.
5368 Eschenbacher, A., Die Feuerwerkerei oder die Fabrikation der
Feuerwerkskörper. Illustr. 8. Aufl. Wien 1897.
3391 Faraday, M., Naturgeschichte einer Kerze. Mit 35 Holzschnitten.
2. Aufl. Berlin.
5371 Feuerbach, F., Die Cyan-Verbindungen. Illustr. Wien 1896.
5373 Freitag, J. Die Zündwaaren-Fabrikation. Illustr. 2. Aufl.
Wien 1887.
5374 Friedberg, W., Die Fabrikation der Knochenkohle und des Thier⸗
öles. Illustr. Wien 1877.
5375 — — Die Verwerthung der Knochen auf chemischem Wege. Illustr.
Wien 1884.
5377 Fürstenau, C., Das Ultramarin und seine Bereitung. Illustr.
Wien 1880.
3659 Goldschmidt, F., C. Heinzerling und Andere, Hygiene der chemischen
Großindustrie. Mit 38 Abbildungen. Jena 1896.
5389 Haefcke, H., Die technische Verwerthung von thierischen Cadavern.
Illustr. Wien 1899.
5397 Heckenast, W., Desinfectionsmittel. Wien 1878.
N Heinzerling, Chr., Kautschuk und Guttapercha. — Wachstuch⸗- und
Linoleumfabrikation. Illustr. Leipzig 1900.
5764 Herrburger, A., Allg. chemisch-technisches Rezept-Handbuch. Ent⸗
haltend die wichtigsten und neuesten Rezepte und Vor—
schriften. 2. Ausg. Leipzig 1891.
5402 Hödl, E. J., Die praktische Anwendung der Theerfarben in der
Industrie. Illustr. Wien 1885.
5404 Hoffer, R., Kautschuk und Guttapercha. Illustr. 2. Aufl. Wien 1892.
5405 Horatius, T., Die Fabrikation der Aether und Grundessenzen.
Illustr. 2. Aufl. von A. Gaber. Wien 1895.
5788 Jenison, F. H., Die Herstellung von Farblacken aus künstlichen
Farbstoffen. Uebers. von R. Rübencamp. Mit 16 Farb—
tafeln. Dresden 1901.
Th., Chemische Präparatenkunde. Illustr. Wien 1890.
Handbuch der rationellen Verwerthung und Verarbeitung
von Abfallstoffen jeder Art. Mit 22 Abbildungen. 2. Aufl.
Wien 1900.
Die Imprägnirungs-Technik. Illustr. Wien 1896.
Die Kälte-Industrie. Illustr. Wien 1897.
Praktische Herstellung von Lösungen. Illustr. Wien 1888.
Die Technik der Verbandstoff-Fabrikation. Mit zahlreichen
Abbildungen. Wien 1893.