31
Berend, H. W., Heilgymnastik im zartesten Kindesalter. Allgem. med. Central-
Ztg. 1866, 19. (52, 6.)
Medieinische Reiseskizzen aus England im Sommer 1862. 5S.-A. a. d. Berliner
med. Central-Ztg. 1863, 8. (52, 1.)
Zur Casuistik der Ellenbogen- und Oberarm-Resectionen nach Schuss-Ver-
letzungen. S.-A. a. d. Allgem. med. Central-Ztg. 1867, 35. (1038, 5.)
Berg, 6., Beitrag zu den Radfahrererkrankungen. (Schädigungen durch unzweck-
mässige Radfahrsitze.) S.-A. a. d. Deutschen med. Wochenschr. 1896, 48. (70, 5.)
— Beitrag zum Verlauf der Blasentumoren. S.-A. a. d. Zeitschr. f. prakt. Aerzte,
1896; (64, 4.) nn Sa
Bergelt, Ch. 6., De haemorrhagia arteriae intercostalis sistenda. D.-i. Lipsiae
1885. (100, 38.) . nn
Berger, E. @., De nonnullis in aneurysmate dignoscendo erratis LXXXI casibus illu-
strata. D.-i. Lipsiae 1855. (100, 27.) ; .
— 0., Die Beschäftigungsneurosen. Schreibekrampf und verwandte Krankheitsformen.
Wien und Leipzig 1880. (56, 82.)
Die Lähmung des Nervus thoracicus longus. (Lähmung des Musculus serratus
antiecus maf.) I.-D. Breslau 1873. (839, 26.)
Gelenk-Neuralgien. S.-A. a. d. Berliner klin. Wochenschr. 1873, 22. (51, 8.)
Gelenkneurose. S.-A. a. d. Real-Encyclopädie der ges. Heilk. (56, 20.)
Neuropathologische Notizen. S.-A. a. d. Centralbl. für Nervenheilk. 1879,
56, 22.
a agitans. S.-A. a. d. Real-Encyclopädie d. ges. Heilk. (56, 3.)
Ueber die elektrische Behandlung des Tic douloureux und der Hemieranie. Das
Amylnitrit, ein neues Palhiativmittel bei Hemieranie, S.-A, a. A. Berliner
klin. Wochenschr. 1871, 2. (89, 10.) .
Zur Aetiologie und Pathologie der sogenannten Muskelhypertrophie. Deutsches
Archiv f. klin. Med. 9. (25, 6.) ;
— Zur Neryendehnung bei Tabes dorsalis. Breslau 1881. (56, 1.)
a) lmmlnglschen Kasuistik. S.-A, a. d. Wiener med. Wochenschr. 1872.
Zur Pathologie der rheumatischen Faecialislähmung. S.-A. a. d. Deutschen med.
Wochenschr. 1876, 49. (89, 11.)
— Zur Pathologie und Therapie der Rückenmarks-Krankheiten. S.-A. a. d. Deut-
schen Zeitschr. f. prakt. Med. 1877. (389, 43.)
von Bergmann, E., Ueber die Einheilung von Pistolenkugeln im Hirn nebst Be-
handlung von Schusswunden im Kriege. S.-A. a. d. Festschr. z. 100jährigen
a des med.-chirurg. Friedrich- Wilhelms -Instituts. Berlin 1895.
. 11). #
Das putride Gift und die putride Intoxieation. I. Lieferung. Dorpat 1868.
(7, 12.)
Ueber das durch Fäulniss und Entzündungsproducte erzeugte Fieber. S.-A. a.
d. Petersburger Med. Zeitschr. 1868, 7 u. 8. (7, 16.) .
Bericht über das Französische Baracken-Lazareth für Verwundete im Parke von
St. Cloud im Jahre 1871. Wien 1872. (103, 9.)
Bernard, A.. Du mal perforant These. Paris 1874. (22, 10.) _
— R.,, Beitrag zur Geschichte der Oberkieferresection, I.-D. Breslau 18738. (35, 2.)
Bernhard, C., De transfusione sanguinis. I.-D. Berolini 1867. (24, 38.) N
Bernstein, J., Ein Trachealrespirator. S.-A. a. d. Centralbl. d. med. Wissensch.
1888, 17. (120, 19.) .
Beschorner, 0. H., Ueber den günstigsten Zeitpunkt zur Operation der Hasenscharte.
L-D. Leipzig 1867. (12, 8.) N
Besold, L., Ueber Wirbelkrebs. 1.-D. Erlangen 1865. (15, 9.) a
Bessel-Hagen, F., Ueber Haematome in der Unterhauchgegend und an den äusseren
Geschlechstheilen des Weibes und über Spontanperforation des Ilaecmatocolpos
bei Atresia vaginae hymenalis. S.-A. a. von Langenbeck’s Arch, 38, 2,
“121. 10.)