290 —
von Wiebel, Joh. Wilh. von Wiebel in lebensgeschichtlichen Umrissen für seine
Freunde und Verehrer bei Gelegenheit seiner 50 jährigen Dienstjubelleier.
„Berlin 1884, .
Wiedemann, H., Das Empyem der Stirnhöhlen. I,-D. Berlin 1893.
— H. R., De fungo medullariı nonnulla. D.-i. Berolini 1888.
— W. R. C., Ueber das fehlende Brustbein. Braunschweig 1794.
Wiedenbroek, W., De compressione arteriarum praecipue carotidum comm. sensu
‚ t*herapeutico. D.-i.. Groningae 1842.
Wiegand, V. J., Der Wasserkrebs. Eine Monographie. Erlangen 1830.
Wieger; F., Geschichte der Mediein und ihrer Lehranstalten in Strassburg vom
Jahre 1497 bis zum Jahre 1872. -— Die 58. Versammlung deutscher Natur-
forscher und Aerzte in Strassburg 18.—22. September 1885. Strassburg 1885.
Wiegmann, E., Ein Fall von Melanosarcom der Iris, hervorgegangen aus einem
angeborenen Naevus.‘ I.-D. ‚Jena 1893.
— P., Zur Casuistik und Bedeutung der Lues hereditaria tarda. I.-D. Jena 1896,
Wieland, E., Die Narcosen im Basler Kinderspital. S.-A, a. d. Correspondenzbl.
f. Schweizer Aerzte. 1894.
— P., Vier Fälle von. Echinococcus in der Abdominalhöhle. I.-D. Breslau 1886.
Wiemann, T., Ein Beitrag zur Kenntniss der cystischen Geschwülste des Unter-
kiefers. I-D. Berlin 1895.
Wiemer, W. Th., Zur Casuistik der Behandlung der intermittirenden Hydronephrose.
I.-D. Kiel 1903.
Wiener, 6., Beitrag zur Statistik tuberkulöser Knochen- und Gelenkleiden nach
: Trauma. [.-D. Breslau 1897.
— J., Ueber einen Fall von Morbus Basedowii mit Tabes ineipiens. I.-D. Berlin
1891.
Wieschebrink, H., Ueber die schubweise auftretende entzündliche Schwellung bei
Lymphangiomen. IL-D. Jena 1892.
Wiesel, R., Die cxtrauterine Schwangerschaft und ihre operative Behandlung, be-
leuchtet vom Standpunkte der einschlägigen neueren Litteratur. 1.-D. „Jena
1891.
Wiesemes, M., De venaesectione. D.-i. Berolini 1858.
Wiesenthal, J. J., De tetano. D.-i. Berolini 1847.
Wiesmann, P., Ueber die modernen Indicationen zur Trepanation mit besonderer
Berücksichtigung der Blutungen aus der Arteria meningea media. IL.-D.
Leipzig 1884.
Wiesner, B., Das Lymphangiom der Augenhöhle. I.-D. Würzburg 1886.
— 6G., De vineturis gypsatis. D.-i. Berolini 1864.
Wigand, A., Ueber Lähmungen nach Schultergelenks-Luxationen. I.-D. Marburg
1891,
Wild, C., Beitrag zur Kenntniss der amyloiden und der hyalinen Degeneration des
Bindegewebes. I.-D. Würzburg 1885.
Wildberger, Zehn photographische Abbildungen zum Nachweis der günstigen Heil-
resultate meiner Behandlung veralteter spontaner Luxationen im Hüftgelenke,
Mit einer historischen Einleitung über die Fortschritte der Orthopädie, nebst
zwei Krankengeschichten. Leipzig 18638.
[., Praktische Erfahrungen auf dem Gebiete der Orthopädie namentlich veraltete
Luxationen im Hüftgelenke nebst Schiefstand des Beckens, Contracturen,
Deformitäten der Kniee und der Füsse, und deren Behandlung. Leipzig 1868,
Wilde, 6. A., De atrophia musculorum progressiva nonnulla. D.-i. Berolini 1853.
— P., Casuistischer Beitrag zur Embolie der Pulmonalarterie hei Fracturen. IL.-D.
Kiel 1902.
de Wildt, H., Maag-Opcraties in de jaren 1882—1893. S.-A. a. Tidjschr. vor Geneesk,
1893, 4.
Wilhelm, E., Beiträge zur Paralysis spinalis syphilitica. I.-D. Berlin 1895.
— P.. De calculis biliariis. D.-i. Berolini 1858.