269 —
Tietze, A. E. €. J., De tumoribus colli et thoracis quibusdam sanguinolentis. D.-i.
Berolini 1853. )
Tietzel, B. F, A., De transfusione sanguinis. D.-i. Berolini 1824.
Tietzen, H. W. C., Zwei Fälie von Venenrescktion bei drohender Pyaemie. [.-D.
Marburg 1892.
Tievenow, €. F. H., De varicoccle. D.-i. Berolini 1858.
Tigges, 6., De caloris in numerum contractionum cordis efficacitate. D.-i. Bero-
lini 1853.
Tille, H., Ueber Ruptur einer Tubargravidität. I.-D. Berlin 1893,
Tillich, A., Diagnosis morborum mammae mulicbris. D.-i. Berolini 1888.
Tillmanns, H., Die fortlaufende Naht als Wundnaht. S.-A. a. d. Centralbl. f. Chir.
1882, 37.
Die Lymphgefässe der Gelenke. S.-A. a. d, Arch. f, mikrosk. Anat. 12.
Ein Fall von intraabdomineller Hacmatocele. S.-A. a. von Langenbeck’s Arch.
26, 4.
Ein Wort zur Lister’schen Wundbehandlungsmethode. S.-A. a. d. Centralbl.
f. Chir. 1875, 28 u. 29.
— Erysipelas. Stuttgart 1880.
Deutsche Chirurgie. Lief. 5,
Experimentelle und anatomische Untersuchungen über Wunden der Leber und
der Niere. Ein Beitrag zur Lehre von der antiseptischen Wundheilung. S.-A.
a. Virchow’s Arch. 77.
Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie. Allgemeine Operations- und Verband-
Technik. Allgemeine Pathologie und Therapie. Leipzig 1888.
Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie einschliesslich der modernen
Operations- und Verbandlehre.
V. Auflage. 3 Bde, Leipzig 1896—97.
Ueber angeborenen Prolaps von Magenschleimhaut durch den Nabelring (Eetopia
ventriculi) und über sonstige Geschwülste und Fisteln des Nabels. S.-A. a.
d. Deutschen Zeitschr. f. Chir. 18.
Ueber die chirurgischen Operationen am Magen. 5S.-A. a. d. Berliner klin.
Wochenschr. 1882, 34.
Ueber Gefässverletzungen, besonders über die Verletzung und Unterbindung der
Arteria und Vena femoralis. S.-A. a. d. Berliner klin. Wochenschr. 1881, 3.
— Ueber praehistorische Chirurgie. S.-A. a. von Langenbeck’s Arch. 28, 4.
— Ueber Theer-, Russ- und Tabakkrebs. S.-A. a. d. Deutschen Zeitschr. f. Chir. 13.
— Zur Histologie der Synovialmembranen. S.-A. a. von Langenbeck’s Arch. 19.
— Zur Laparotomie. S.-A. a. Centralbl. f. Chir. 1878, 49.
Tilmann, Die klinische Bedeutung der Halsrippen. S.-A. a. d. Deutschen Zeitschr.
f. Chir. 41.
Zur Rehandlung der Meningocele. S.-A. a. d. Berliner klin. Wochenschr.
1895, 48.
Zur Behandlung der Schädelschusswunden. 5S.-A. a. d. Deutschen Militärärztl
Zeitschr. 1896.
— Zur Frage der Laparotomia exploratoria. S.-A. a. d. Deutschen med. Wochenschr.
1895, 49.
Tilt, E. J., A handbook of uterine therapeutics and of diseases of women.
1II. edition. London 1868.
Timann, Der Sanitätsdienst auf dem Schlachtfelde mit einer historischen Darstellung
des Sanitätsdienstes beim Gardekorps in der Schlacht bei St. Privat. Eine
Studie. Berlin 1901.
Timmling, K., Ueber Massage insbesondere Dehnung und Lösung der abnormen
Fixationen des Uterus und der Adnexe. I.-D. Berlin 1898.
Timotheeff, L., Ueber die Complication des Morbus Basedowii mit der Tabes
dorsalis. J.-D. Berlin 18938.
Timpe, F. 6., De haemorrhoidibus. D.-i. Berolini 1839,
Tischmann, A., Ueber die Amputation des Oberschenkels. I.-D. Berlin 1869,