266 —
Textor, K., Der zweite Fall von Aussägung des Schenkelkoptes mit vollkommenem
Erfolg am 14. Januar 1854, ausgeführt von Dr. V.'Textor in Würzburg. Ein
Beitrag zur Geschichte der Reseetionen. Würzburg 1858,
L. Durchdringende Hiebwunde des rechten Mittelfusses mit Bruch des dritten
Mittelfussknochens. Heilung durch erste Vereinigung.
Quetschung des Dammes, Zerreissung der Harnröhre. Urämie, Verschwinden
derselben nach wiederholter Blutung aus der Harnröhre; Heilung mit zurück-
bleibender Verengerung der Harnröhre; Sprengung derselben mit dem zwei-
armigen Dilatatoriuum von Michelena; Abbrechen einer Guttapercha-Bougie
in der Harnröhre; Ausziehung der Bruchstücke; vollkommene Heilung. S.-A.
o. 0: u. J.
Ueber die Abtragung eines grossen kugeligen Knochennachwuchses des Augen-
höhlentheils des rechten Stirnbeins. S.-A. a. d. Würzburger med. Zeitschr. 6,
Ueber die Exartikulation des Fusses zwischen Sprungbein und Fersenbein. S.-A,
a. d. Verhandl. d. phys.-med. Gesellsch. in Würzburg. 1850, 1.
Ueber die Nichtnothwendigkeit der Trepanation bei Schädeleindrücken. Würz-
burg 1847.
Ueber einen seitenen Fall von innerer Brucheinklemmung. S.-A. a. d. Verhandl.
d. Würzburger phys.-med. Gesellsch. 7.
Ueber Wiedererzeugung der Knochen nach Resectionen beim Menschen. Nebst
einer tabellarischen Uebersicht aller Resectionen, welche seit 1821 im Königl.
Juliusspitale dahier gemacht worden sind. Würzburg 1842,
Ungewöhnlicher Ursprung der inneren Kieferschlagader. S.-A. a. d. Verhandl.
d. Würzburger phys.-med. Gesellsch. 7.
Thal, M., Ein Beitrag zur Chirurgie der Hüft- und Kniegelenkstubereulose nebst
einer Umschau in der einschlägigen Literatur. I.-D. Dorpat 1890.
Thalinger, Des kystes du vagin en particulier des kystes de la paroi anterieure.
These. Paris 1885.
Thamhayn, 0., Der Lister’sche Verband. Mit Bewilligung des Verfassers ins
Deutsche übertragen. Leipzig 1875.
C., Ucber die mit Fractur des Collum humeri complieirten Schulterluxationen.
4.-D. Halle 1868.
Thanisch, J., De urethrae strieturis idiopathicis. D.-i. Berolini 1862.
Thebesius, A., Quaestiones de nonnullis arteriarum phaenomenis pathologicis. D.-1.
Halis 1847.
Theden, J. Ch. A. Th., Neue Bemerkungen und Erfahrungen zur Bereicherung der
Wundarzneykunst und Medicin. Berlin und Stettin 1771.
Neue Bemerkungen und Erfahrungen zur Bereicherung der Wundarzneykunst
und Arzneygelahrtheit. I. und II Theil. Berlin und Stettin 1782.
Neue Auflage. 3 Bde. Berlin und Leipzig 1795.
Unterricht für die Unterwundärzte bey Armeen, besonders bei dem Königlich-
Precussischen Artilleriecorps.
HI. Auflage. Berlin und Stettin 1782.
Theile, H., Ueber die Unterkieferbrüche und ihre Behandlung. I.-D. Bonn 1887,
Theopold, H, L., Melancholici euiusdam vita ac melancholiae cius curatio, D.-i.
Jenae 1835.
Ehren E., Etudes sur les affections congönitales du coeur. Planches. Paris
1895. Fol.
Thiel, F. L., De curatione morborum artificiali per ulcera. D.-i. Gottingae 1761. II.
Thiele, Ueber Verbrennung des Mundes, Schlundes, der Speiscröhre und des Magens.
Behandlung der Verbrennung und ihrer Folgezustände. Berlin 1898.
Veröffentl. a. d. Gebiete d. Militär-Sanitätswesens. Heft 6.
E., Ueber progressive Paralyse der Irren im Anschluss an Kopfverletzungen.
1.-D. Berlin 1897,
@., Die‘ Hernien des eirunden Loches. 1.-D. Berlin 1868.
0., Zur Laparosplenotomie. I.-D. Berlin 1886. .
P., Diagnose und Behandlung der Speichelsteine. I.-D. Jena 1893.