— 236
Schelle, E., Ueber den Muskelechinococeus. I.-D. Berlin 1896. .
— G., Ueber Anus artificialis bei Careinoma coli descendentis. I.-D. Berlin 1889.
Scheller, €. L., De mallei humidi contagio. D.-i. Berolini 1842.
Schellmann, F., Ueber die Behandlung von Frakturen der unteren Extremitäten
im Umhergehen und deren Dauer, 1.-D. Berlin 1895.
W., Beiträge zu der Frage nach der Einwirkung der Chloroformnarkose auf die
Organe des Menschen. I.-D. Berlin 1893.
Schenk, E. L., De hepatis abscessibus, qui capitis vulneribus superveniunt. D.-1.
Berolini 1888.
F., Zur Aetiologie der Skoliose. Beitrag zur Lösung der Subsellienfrage. S,-A,
a. Verhandl. d. 58. Versammlung deutscher Naturforscher u. Aerzte. 1885.
— P., Geisteskrankheiten bei Morbus Basedowii. 1.-D. Berlin 1890,
Schenke, H., Ueber die Stirnhöhlen und ihre Erkrankungen. I.-D. Jena 1898.
Scherbel, J., Ueber die Therapie bei vorgeschrittenem Uteruscarcinom. I.-D.
Jena 1891.
Scherk, E., Die angeborenen Lippenspalten des Menschen besonders die mediane
der Oberlippe. I.-D. Berlin 1867,
Scheuer, V., Un chapitre de chirurgie conservatrice. MNouvel appareil pour le
traitement ‚des fractures compliqu6es et d’autres‘ l6sions graves du membre
inferieur. Etude chirurgicale dediee aux medecins de campagne. Bruxelles
1874.
Scheurlen, E., Ueber ein Fibrosarkom der Tonsille. I.-D. Berlin 1885.
von Scheven, Die antiseptische Wundbehandlung auf den Verbandplätzen im
Kriege, auf Grundlage der Erörterungen des Chirurgencongresses des Jahres
1876 und 1877 und im Rahmen der Instruction für das Sanitätswesen der
Armee im Felde vom Jahre 1865. S.-A. a. d. Deutschen militärärztl. Zeitschr.
1877.
Ueber die Schussverletzungen des Handgelenks, besonders während des letzten
Krieges und die Resultate. ihrer Behandlung. S.-A. a. d. Deutschen militär-
ärztl. Zeitschr. 0. J.
de Scheven, €. J, L. E., De typhi hydrotherapia. D.-i. Berolini 1864.
— 0., Zur Kenntniss der sekundär malignen Neurome. S.-A. a. d. Beitr. z. klin.
Chir. 17, 1.
Scheyer, A., Ueber die Spätresultate der Osteotomie bei Genu valgum. I-D. Berlin
1896.
M., Zur Statistik der Operation der tuberkulösen Lymphomata colli. I.-D.
Breslau 1887.
Schickert, 0., Zur conservirenden Behandlung der Schussverletzungen des Knie-
zelenks. I.-D. Berlin 1887.
Schidlowsky, Ueber gonorrhoische Myelitis und Tabes dorsalis. Fulda 1901.
Schierlinger, F., Beitrag zur Casuistik der Resectionen: Würzburg 1841.
Schiff, E., Pierre Jean Georges Cabanis der Arzt und Philosoph (1757 bis
1808). I.-D. Berlin 1886.
Schiffer, 0., De ranula. D.-i. Berolini 1860,
Schiftan, 0., Ueber die Tubereulose der Diaphysen langer Röhrenknochen. 1.-D.
Berlin 1893.
Schilbach, F. E., Sistens- casum aneurysmatis in capite virginis sexagenariac
rariorem, D.-i. Jenae 1825.
Schildbach, C. H., Die Skoliose. — Anleitung zur Beurtheilung und Behandlung
der Rückgratsverkrümmungen. Leipzig 1872.
Orthopädische Klinik. — Mittheilungen aus der Praxis der gymnastisch-ortho-
pädischen Heilanstalt zu Leipzig. Leipzig 1877.
Schildener, C., Ein Fall von Hemi-Cyelo-Rhinocephalus mit Spina bifida. , I.-D.
Berlin. 1887,
Schillbach, E., Zwei Fälle von Durchlöcherung der Tricuspidalklappe mit Cyanose.
1.-D. Jena 1891.