231 -
Sauer, C., Dentin-Neubildung bei einer Zahnfractur beobachtet. S.-A. a. d. Berliner
klin. Wochenschr. 1867, 24, i
— Die Anaesthesie durch Stickstoffoxydul in 40 Fällen versucht. 5S.-A. a. d.
Berliner klin. Wochenschr. 1868, 37.
Versuche mit Stickstoffoxydul-Gemischen zu anästhesiren. S.-A. a. d. Deutschen
Vierteljahrsschr. f. Zahnheilk. 1869, 4.
Die Unschädlichkeit der Aluminiumbronze im Munde. 5S.-A. a. d. Deutschen
Monatsschr. f. Zahnheilk. 1887, 3.
Die Schmerzhaftigkeit des Zahnfachs nach Zahnextractionen und ein Vorschlag
zu ihrer Behandlung. S.-A. a. d. Deutschen Vierteljahrsschr. f, Zahnheilk. o. J.
Die Zahnheilkunde im Dienste der Chirurgie. 5S.-A. a. Arch. f. klin. Chir.
43, 1.
Erhaltung der Zähne mittelst Catgut nach Beseitigung einer erkrankten Pulpa.
S.-A. a. d. Deutschen Vierteljahrsschr. f. Zahnheilk. 17, 4.
Herstellung eines neuen Verbandes bei Unterkieferbrüchen. S.-A. Leipzig 0. J.
Lippendruck, ein Mittel zum Zurückdrängen vorstehender Schneide- und Eck-
zähne im Qber- und Unterkiefer. S.-A. a. d. Deutschen Monatsschr. f. Zahn-
heilk. 5, 4. .
Oberkiefer- und Wangendehnung nach Wegnahme des Zwischenkiefers, S.-A.
Nürnberg 1885.
Dertliche Empfindungslosigkeit, erzielt durch Combination der subeutanen In-
jection und der Entziehung von Wärme. 5S.-A. a. d. Berliner klin. Wochen-
schr. 1867, 47.
Ueber Aluminium. 5S.-A. a. d. Deutschen Zahnheilk. 1871, 4.
Ueber Aluminium-Arbeiten. 5S.-A, a. d. Deutschen Vigrteljahrsschr. f. Zahn-
heilk, 1872, 4.
Aluminiumbronce im Munde. 5S.-A. a. d. Deutschen Monatsschr. f. Zahnheilk,
1886, 9.
Ursachen und Behandlung des offenen Bisses, S.-A. a. d. Monatsschr. f. Zahn-
heilk. 1888, 12. |
Vereinfachung des Abdrucks bei Obturatoren. S.-A, a. d. Deutschen Monats-
schrift f. Zahnheilk. 1885, 9.
Vorschlag zu einem Studienplan für die Studirenden der Zahnheilkunde. S.-A.
a. d. Deutschen Vierteljahrsschr. f. Zahnheilk. 18, 1.
Weiteres über Verbände bei Kieferbrüchen und nach Reseetion eines Theiles
des Unterkiefers, sowie Beschreibung einer neuen Nasenstütze und Behandlung
von vorstehendem Oberkiefer. S.-A. a. d. Deutschen Monatsschr. f. Zahnheilk.
1883, 3.
FP.,, Ueber einen eigenthümlichen Fall von Luxatio patellae lateralis. L.-D.
Kiel 1902.
J., De erysipelate. D.-i. Berolini 1864.
— De proportione humorum ad motus. D.-i. Halae 1711. VI.
Sauerteig, A., Ueber das Aneurysma der Arteria hepatica. I.-D. Jena 1893.
Saul, E., Untersuchungen über Catgut-Desinfection. I.-D. Berlin 1894,
Saulmann, R., De discriminibus inter serofulosin et tuberenlosin quaedam. D.-i,
Berolini 1860.
Saurbrey, M., Ueber die acute infectiöse Osteomyelitis. I1L-D. Berlin 18883.
Saviard, Nouveau recueil d’observations chirurgicales. Avec quelques remedes
particuliers, dont il s’est servy au traitement des maladies qui le composent.
Paris 1702,
Sawyer, A. F., Popliteal hneurism treated by a new method of compression. San
Francisco 1879,
Sayre, L. A., A new operation for artifieial hip-joint, in bony anchylosis. 2 S.-A.
a. Transactions of med. Society of the State of New York 1863; u. New York
med. Journ. 1869.
A practical manual of the treatement of club-foot.
Il. edition. New York 1874.