Path:
Siebenter Abschnitt

Full text: Unter fünf preußischen Königen / Dohme, Robert (Public Domain)

130 
zeitig hatte ein Lakai bestellt, daß die Königin mich am nächsten 
Morgen früh 8 Uhr im Palais sprechen wolle. Ihre Majestät 
war ebenfalls telegraphisch von allem unterrichtet worden, sie 
wollte mir ihre Ansichten mitteilen und gewisse Verhaltungsregeln 
für Wilhelmshöhe geben. 
Zur festgesetzten Zeit ward ich sofort im Palais von der 
Königin empfangen. Die hohe Frau hob zunächst hervor, wie 
groß das Unglück sei, von welchem der Kaiser Napoleon betroffen 
worden, man müsse aber bedenken, daß er immer noch ein Kaiser 
und daß, als König Wilhelm sein Gast in Paris gewesen, 
derselbe dort eine sehr freundliche Aufnahme gefunden und sich 
Napoleon jederzeit im Verkehr sehr entgegenkommend gezeigt 
hätte. Hierauf Rücksicht nehmend, wünsche sie also auch, daß er 
in Wilhelmshöhe nicht als Gefangener, sondern als Gast be— 
handelt werde; wenn ihm auch aus militärischen Rücksichten kein 
preußischer Adjutant oder Kammerherr beigegeben werden könne, 
so hoffe sie umsomehr, daß ich mit dem richtigen Takt den Dienst, 
der mir anvertraut, ausführen und alles Erforderliche in erwünschter 
Weise veranlassen werde.. Damit es mir für die Hofverwaltung 
nicht an einigen guten Kräften fehle, wolle sie mir ihren ältesten 
und besten Kammerdiener, einen geborenen Lothringer, der gut 
französisch spreche, mitgeben und ihren ersten französischen Küchen— 
meister. Das andere Personal möchte ich bestimmen und alles 
so schnell wie möglich expedieren, da Napoleon ohne Aufenthalt 
reisen würde. Sie wolle mich daher nicht lange aufhalten, da 
meine Zeit kostbar sei. 
Noch am 4. September ging die Ökonomie-Kolonne ab und 
traf noch vor der Marstall-Abteilung ein, die erst Abends an— 
kam. Von dem Augenblick meiner Ankunft am 5. September 
früh kam Leben auf Wilhelmshöhe, zur Fürsorge hatte ich das 
dortige Personal und viele Hilfspersonen telegraphisch bestellen 
lassen, auch den alten kurhessischen Haushofmeister Rohde, der 
mir eine große Hilfe war. Ihm bezeichnete ich zunächst die 
Wohnungen, die ich für den Kaiser und die mitkommenden zehn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.