Path:
Sandwichs-Gans

Full text: Lebende Bilder aus dem Reiche der Tiere / Heck, Ludwig (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

ARASCHENEN DAEEARTU EG 
SANDWICHS-GANS. Eine seltene Wildgänseart von den Sandwichsinseln: klein und 
zierlich von Gestalt, ganz wesentlich kleiner als unsere Hausgans, und bescheiden, aber 
ansprechend gefärbt. Kopf und Nacken sind schwarz, der Hals gelblichbraun mit dunklem 
Ring, der‘ Körper dunkelgrau mit hellen Federrändern. Schnabel und Füsse schwarz, 
»benso das. Auge. 
Unser Exemplar, Geschenk eines Bremer Handelshauses, das viele Verbindungen in 
der Südsee hat, ist, soweit ich den Import überschaue, das einzige, das in den letzten zehn 
Jahren nach Europa gekommen ist. Es ist ein sehr zahmes, nettes Tierchen und treibt sich 
gewöhnlich unmittelbar am Wege hinter dem Teichgitter herum. Daher auch die vorzüglich 
scharfe Aufnähme, die wir wohl zu den besten unserer „lebenden Bilder“ rechnen dürfen. 
‚Wie sie so dasteht auf den hohen, langzehigen Beinen mit den tief ausgerandeten 
Schwimmhäuten, den schlanken Körper vorne etwas aufgerichtet, den Unterhals eingezogen 
and den Kopf mit dem zierlichen, kurzen und hohen Schnabel vorgestreckt. erweist sich 
‚je Sandwichsgans ohne Weiteres als eine nahe Verwandte unserer nordischen Ringel- 
‚der Bernickelgans, von der die Sage ging, dass sie auf den Bäumen wüchse, wahrscheinlich 
veil sie in so ungeheuren Mengen die holländischen und andere europäische Küsten als 
Ninterherberge aufsucht. Vom Meere entfernen diese Scharen sich aber nie weit und 
lie ganze Gruppe verdient daher ihren Namen „Meergänse“ (Gattung Branta oder Brenthus) 
is auf die canadische Gans, die auch im Innern des nördlichen Nordamerika brütet. 
Von den sogenannten Feldgänsen des Binnenlandes (Gattung Anser im engsten 
Sinne), zu denen die Stammmutter der Hausgans, die Graugans, und die ‚Hauptmasse der 
ibrigen europäisch-asiatischen Wildgänse gehört, unterscheiden sich die Meergänse noch 
ranz besonders durch abweichende Anordnung der Hornzähne und -lamellen, die auf dem 
zande und der Innenseite des verhältnismässig kurzen und hohen Schnabels sich erheben 
ınd der ganzen Schwimmvogelordnung der Zahnschnäbler (Schwäne, Gänse, Enten, Säger) 
hren Namen gegeben haben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.