Path:
Lauernder Eisbär

Full text: Lebende Bilder aus dem Reiche der Tiere / Heck, Ludwig (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

LAUERNDER EISBÄR. Diese Aufnahme stammt von Dr. Neuhauss, einem der fixesten 
Momentphotographen, der den weissen Petz gerade in dem Augenblick fasste, als der heim- 
‚ückische Geselle blitzschnell aus der Bauchlage emporsprang, um ihm eins zu versetzen, 
Wenn schon die Bären im allgemeinen ihrem geistigen Wesen nach unzuverlässige 
Kunden sind, so muss man sich mit dem Eisbären gauz besonders vorsehen. Trotzdem 
hat Wilhelm Hagenbeck in diesem Frühjahr ein ganzes Dutzend dressierter junger Eis- 
bären herausgebracht, die alles machen, was man von der modernen Bühnen- und Man6ge- 
üressur wilder Tiere zu sehen gewohnt ist, allerdings unter fortwährendem Gestöhne und 
Geplärre; zuletzt hantieren sie sogar höchst ulkig auf einem kleinen Dampfer als Bemannung, 
Eine ähnliche Stellung, wie auf unserem Bilde: vorn niedergeduckt mit gelüfteter 
Pranke, mag der Eisbär auch annehmen, wenn endlich der Seehund auftaucht, den er am 
Kisloch lange belauert hat, oder ein silberglänzender Lachs in erreichbarer Nähe zwischen 
Jon Eisschollen erscheint, oder aber auch, wenn der unbeschränkte Herrscher der Nordpolar- 
;efilde —- zur Abwechslung einmal — mit dem eingedrungenen Menschen anbinden möchte. 
)ann ist er vermöge seines rasch fördernden Schaukelgalopps in wenigen Augenblicken 
ei dem Feinde angelangt, und ohne sich erst lange nach der Vorschrift der J. agdgeschichten 
uf die Hinterbeine aufzurichten, teilt er blitzschnelle Bisse und Prankenschläge aus, wenn 
ın nicht vorher eine wohlgezielte Kugel auf den Schnee niederstreckt. Gewöhnlich 
veicht zwar der Eisbär dem Menschen aus, der ihm meist eine unbekannte und deshalb 
nbehagliche Erscheinung ist. Aber, wie gesagt, Bären sind unberechenbar, und wer gar 
m Eisbären Nimrodslorbern ernten will, ohne dabei mit aller Vorsicht, Ruhe und Kalt- 
lütigkeit zu Werke zu gehen, dem kann das schlecht genug bekommen. Wenn schliesslich 
uch der schlecht bewaffnete Eingeborene, der Eskimo, oder wer es sonst sei, an den Eis- 
ären sich heranwagt, so ist das gewiss ein Beweis, dass dessen Gefährlichkeit, wie die 
Ner „wilden Tiere“, in der Naturgeschichte vielfach übertrieben worden ist; es bleibt aber 
och immerhin eine mutige Mannesthat, die aller Achtung wert ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.