Path:

Full text: Katalog der Bibliothek des Altmärkischen Vereins für Vaterländische Geschichte zu Salzwedel (Public Domain)

Beuther, Tobias. Leichpredigt Bey dem begrebnis 
des Georg von Lucken, Welcher 1595 den 5. 
Maii eingeschlaffen. Wittenberg 1596. 
Beutnitz, Martin. Mors piorum finis omnium ma- 
lorum. Bey Leichbestattung Cuno Ordemars von 
Bodenhausen, daselbsten und auff Niedergandern, 
Görtzig und Rhode Erbsassen, Welcher den 2. 
Octobris 1654 entschlaffen; Wie auch bey Leich- 
bestattung seines Jüngsten Sohns, Ernst Lebrecht 
von Bodenhausen, Der verwichenen 4. Julii des 
1654. Jahrs mit einem Pferde gestürtzet und 
seinen Geist aufgegeben, gehalten. o. O. 1654. 
Beyer, Carl. Urkundenbuch der Stadt Erfurt. 
Teil 1. 2. Halle 1889—1897. (Geschichtsquellen 
der Provinz Sachsen. Bd. 28. 24.) 
Beyer, Christoph Wilhelm. Die Eiteln Dinge der 
Welt, Bey dem Absterben Herrn Johann Joachim 
Chüdens, Physici und Medici Ordinarii allhier 
(zu Salzwedel) (1698). Helmstädt 1699. 
Beyer, Christoph Wilhelm. Historie der Augf- 
purgischen Confeßion und des A. 1730 den 25. Jun. 
ın der alten Marck Brandenburg gefeyerten Jubel- 
Festes derselben. Saltzwedel 1782. 
Beyer, Christoph Wilhelm. Die heilige Wach- 
samkeit wieder die plötzlichen Todes-Fälle. Bey 
dem Ableben Johann Köppens, Bürgermeisters 
in der Alten Stadt Saltzwedel. (1697.) Halle 1698. 
Bezeugung. Schuldigste Bezeugung Christlichen Mit- 
jeidens Uber dem Abeleben der Frauen Loysen 
Hedewich, Gebornen von Burgstorff, Vermähleten 
Freyin von Löben, Frauen auff Schönefeld und 
Schenckendorff etc., Welche 1669 die Zeit Ihres 
Lebens beschlossen. Cölln an der Spree (1669). 
Biblia, Daß ist Die gantze Heil. Schrift Altes und 
Neues Testaments Nach der Teutschen Übersetzung 
D. Martin Luthers. Nebst der Vorrede des 5. 
Hn. Baron C. H. von Canstein. 49. Aufl. Halle 1786. 
Bibliotheca Brunsvico-Luneburgensis. Scrip- 
tores rerum Brunsvico-Luneburgiensium exhibens. 
Wolffembutteli 1744. 
Bielefeld, Carl. Beschreibung des von der Salz- 
wedeler Bürgerwehr am 18. August 1848 gefeierten 
Festes der Fahnen-Weihe, nebst den dabei ge- 
haltenen Reden. Blätter zur Erinnerung. Salz- 
wedel (18481.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.