Kurmark. Beschreibung s.
Bratring.
Kur-Sächsische Länder.
Adels-Historie s. König.
Lademann. Daniel Georg Gott-
lieb s. Meyer. Matthias Fried-
rich s. Lademann, s. Meyer.
Lademannianum matrimo-
nium cum virgine Titiana s.
Matrimonium.
Land Hadeln vgl. Hadeln.
Landfrieden s. Michelsen.
Landrecht von Burg s. v.
Mülverstedt.
Landwirthschaftlich. Ver-
hältnisse s.Geheimnisse. Wahr-
heiten s. Oeconomia
Langeln, Deutschordens-Com-
mende s. Jacobs.
Langen. Joachim s. Borne-
mann. Johanna Elisabeth s.
Bornemann,
[‚appland s. Scheffer.
Lateinische Arbeiten in Prima
s. Hoffmann.
Lauenburg. Landeskunde s.
Jahrbücher. — vgl. Schles-
Wig.
Laurentius, Henricus s.
Laurentius.
Lausitz vgl. Niederlausitz,
vgl. Oberlausitz.
Lausitzer vgl. Niederlau-
sitzer, vgl. Oberlausitzer.
Lausitzisch. Magazin s. Maga-
zin. — vgl. a. Lusaticae,
vgl. a. Oberlausitzisch.
Lautitz, Anna Elisabeth s
Specht. Joachim Andreas s.
Specht.
von Lautter, Barbara Cordula
s. Baumgartem.
Lebrecht, Fürst zu Anhalt
vgl Anhalt.
Lebus. Münzgeschichte s.
Philippi.
von Legaten, Ehrhard s.
Kirchner.
Lehnbücher der Magdeburg.
Erzbischöfe s. Hertel.
Lehnin. Weissagung s. Schmidt.
Lehrerschaft u. Volkskunde
s. Rademacher.
von Lehsten, Hans Fridrich
s. Lile.
Leibgedingsbriefe ritter-
schaftl. Geschlechter s. v.
Mülverstedt.
Leichen-Brand s. Büttner.
Leichengebräuche, Röm!-
sche u. germanische s. Kor-
tum.
LeichenverbrennungS
Olshausen.
Leiden. Maatschappii der
Nederlandscheletterkunde vgl.
Nederlandsch.
Leinegau. Geschichte s. Ur-
kunden.
Leipzig. Colloquium 1631 S.
Confessiones. Evang. Chur-
Fürsten 1631 s. Hoe v.Hoe-
negg: Deutsche Gesellschaft
zur Erforschung vaterländ.
Sprache u. Altertümer Ss.
Espe. Museum f. Völkerkunde
s. Bericht. Ver. f. Geschichte
s. Bericht, s. Schriften, s.
Wustmann. Vergangenheit s.
Wustmann.,
Leipziger Schlacht. Feier s.
Arndt.
Lemcke, H., Prof. s. Beiträge.
Leopold Carl, Herzog zu
Braunschweig u. Lüneburg
vgl. Braunschweig und
Lüneburg.
Lessing. Denkmal s. Bönisch.
Sekular - Geburtsfest s. Bel-
mont.
von Lesten, Hans Christoff
s. Schwartzkopff.
von Lethmate. Caspar s.
Laue. Caspar Ehrhard s. Seel-
mann.
Letzlinger Heide s. Mertens.
Leuchtmar s. Bergius.
Leuttnerin, Ursula s. Wende-
ler.
Leyser, Christian s. Gericke.
vonu.zuLiebenstein, Albert
s. Tröster.
von Lindaw, Brand vgl.
Brand.
Lindholtz, Christian s. Nicolai.
Lindow, Stadt u. Kloster s.
Fromme.
Linz. Donaureise s. v.Rally.
Museum Francisco-Carolinum
vgl. Museum.
von der Lippe, Graf Bern-
hard s. Behrends.
zur Lippe, Gräfin Agnes s.
Cretzmaier.
Lituanicum bellum s. Frisch.
Livland. Archäolog. Fundorte
s. Sitzka. Archäolog. Karte s.