Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg. Bd. 1. 2.
Berlin 1859.
Wiegleb, Johann Daniel. Dass Gott die Hülfe
der Gerechten sey, wurde bey dem Grabe der
Frauen Antoinetten von Krosigk, gebohrnen von
Krosigk, des Herrn Johann Adolph von Krosigk,
Erbherrn auf Rathmannsdorf und Hohenerxleben,
Witwe, 1759 erwiesen. Halle im Magdeb. 1761.
Wiese, Anton. Exequiae Schwicholdiacae. Das ist!
Christliche Leichpredigt bey der Sepultur Des
Curdten von Schwicholds, Erbsassens uff Peina,
Barum, kleinen Ilse und zu Goslar, 1625. Goss-
lar 1626.
Wiese, Matthaeus. Beata Sanctorum Quies. In
Leich - Predigt Bey Leichbegängnüss Des Herrn
Adolphi Friedericı von Preen, Pfarrherren in
Neuen-Brandenburg, 1669. Güstrow 1670.
Wilcke, Wilhelm Friedrich, Allgemeine Kirchen-
geschichte. Leipzig 1828.
Wilckens, David Georg Ludwig. Dem Herrn
David Georg Ludwig Wilckens, Seelsorger der
Gemeinen zu Ost- und West-Insul, wurde dieses
Blath bey Dessen am 9ten Januarıi 1747 erfolg-
ten Ableben gewidmet von Inwendig Benannten.
Salzwedel (1747).
Wild, Balthasar. Homicidium dolosum. Bey dem
Leichenbegängnüss Des Cüno von Hahnen Auff
Basedaw, Lippa und Seeburg, 1645. Leipzig 1646.
Wilhelm, August Benedikt, Geschichte des
Klosters Memleben in Thüringen. Teil 1, betreffend
das Zeitalter der Sächsischen Kaiser bis 1015.
Naumburg 1827.
Wilhelm von Württemberg, Graf. Graphisch archäo-
logische Vergleichungen: Germanische Überreste
aus der sogen. Merovingischen Zeit. o. O. u. J.
Wilhelmi, Barnim. Kurze Geschichte des Königl.
Preussischen Kreises Ziegenrück im Regierungs-
bezirk Erfurt. Ranis 1865.
Winckelmann, Johannes. Leichpredigt Bey ‘der
Begängnuss uber dem Abscheyd auss diesem
Leben dess Herrn Wilhelms, Landgrauen zu
Hessen. Marpurg 1592,
Winckelmann, Karl. Festgedichte zur hundertjähri-