Stedingk, Theodor. Refugium Piorum tutissimum.
Das ist: Christliche Leichpredigt Bey Leichbe-
gengnüss der Frawen Magdalenen Gebornen von
Münchhausen, Achatz von Quitzow Wittwen, 1629.
Rinteln 1629,
Steffen, Richard. Romanska Smäkyrkor i Öster-
sjöländerna. Med särskild hänsyn till svenska för-
hällanden. Stockholm 1901. (Bidrag till var odlings
häfder, 8.)
Stegmann, Christophorus, Des theuren Rauten-
Baumes Beständigkeit und Ergetzlichkeit. Über
den Trauerfall Des Herrn Johan Georgen, Hert-
zogen zu Sachsen, Auff des Postulirten Herrn
Administratoris des Primat und Ertz - Stiffts
Magdeburg Hertzogens Augusti Verordnung In
Kirch- Etlauischer Kirchen gezeiget. Hall in Sach-
sen (1656).
Stein, Georg. Optimum Piorum Votum et Desi-
derium. Bey Leichenbegängniss Der Frauen
Annen Sabinen Panwitzin, Gebornen Oppin, Des
Hn. Otto Heinrich von Panwitz auff Babo Ehe-
frauen, 1658. Berlin 1658.
Steinbach, Christophorus, Eine Leichpredigt, Ge-
schehen bey dem Begrebnus der Frawen Katha-
rina von Bünaw, des Rudolphen von Bünaw uff
Christgrün etc. Gemahels, 1571. _Desgleichen
Etliche Epicedia und Leichschrifften. Leipzig 1571,
Steinbeck, Friderich Wilhelm. Der frühzeitige
Todt S. T. Herrn Friderich Wilhelm Steinbecks,
Collegiaten zu Riddagshausen, Welcher den 28sten
August 1742 erfolget, wird beseuffzet von Seniore
und Collegio zu Riddagshausen, den 81ten Au-
gust 1742. o. O. (1742).
Steinbrück, Johann Joachim. Geschichtliche Be-
merkungen über die St. Peters- und Paulskirche
in Stettin. Stettin (1818).
Steiner. Caroline Landgräfin von Hessen-Darmstadt.
Programm zur Feier des Vermählungsfestes des
Grossfürsten Thronfolgers Alexander Nicolaje-
witsch von Russland und der Grossfürstin Marie
Alexandrowna geb. Grossherzoglichen Prinzessin
von Hessen und bei Rhein. Darmstadt 1841.
Steiner. Geschichte und Topographie des Main-
gebietes und Spessarts unter den Römern, zu-
gleich Werweiser für Reisende und Beitrag zum