Entwurf einer kurzen Geschichte der Religion.
Halberstadt 1818.
Ausflüge in die Umgegend von Freienwalde an der
Oder. Freienwalde a. O. 1863.
Aussschreiben. Der Fürsten Herrn Johan Sigis-
munden, Marggraffen zu Brandenburg, und Frawen
Annen, Pfaltzgräffin bey Rhein, Herrn Ernsten,
Marggraffen zu Brandenburg, und Herrn Wolff
gang Wilhelmen, Pfaltzgraffen bey Rhein, Auss-
schreiben an alle Christliche hohe Potentaten,
auch insgemein ahn alle und jede Stende, glider
und Underthanen des Hevligen Römischen Reiches.
1610.
Auvius, Joachim. Leichpredigt Bey der Begrebnis
Burcharts von Cramm des Eltern. Anno 1587.
Juliusfriedenstedt.
Aventicum Helvetiorum. Zürich 1867.
Back, F. Die „Altburg“ bei Bundenbach. (S.-A.)
Trier 1899.
Back, Friedrich. Chroniken der Pfarreien der Ämter
Birkenfeld und Frauenberg vom Ende des 16. und
dem Anfang des 17. Jahrhunderts. Birkenfeld
1899.
Back, Friedrich. Römische Spuren und Überreste
im oberen Nahgebiete. Abt. 1. Birkenfeld 1891 u. 98.
Back, Karl. Einige Worte über die Notwendigkeit
allgemeiner Gesetzeskenntniss im Volke, Eisen-
berg 1830.
Backoffen, Joh. Christliche Sehe- und Flehe-Kunst,
Welche Frau Catharina Brigitta, Friderich Sigmund
Schlegels, Zu Martzin, Zehring und Thurau auch
Kalba Erbherrns, Wittib, Geborne von Schkölen,
Wohl gelernet und Am 25. Februarli 1675, Als
deroselben Cörper in ihre Grufft versetzet worden,
geprediget. Cöthen 1675.
Bär, Der. Illustrierte Wochenschrift für vaterländische
Geschichte. Jahrg. 15. Berlin 1888—89.
Bär, Hermann. Diplomatische Geschichte der Ab-
tei Eberbach im Rheingau. Hrsg. von F. G. Habel
AH. 1.) u. K. Rossel (H. 2, 3.). Heft 1—38. Wies-
baden 1851.
Bär, Johann. Rechtgläubiger Christen Himmlische
Bevlage. Ber Sepultur Der Jungfrau Helenae