150
Reuss. Monumenta Kilianea. Heft 1: Das Cyriakus-
Panier. Würzburg 1844.
Rheinübergang, Der, des Feldmarschalls Blücher
mit der schlesischen Armee bei Caub am 1.
Januar 1814, Ein Neujahrsblatt aus der deutschen
Geschichte vor fünfzig Jahren. Wiesbaden 1863.
Rhesen, Barward. Dreyfaches Nota .Bene Im 78.
Psalm, Der Frawen Hedwigen von Rheden, Des
Herrn Friederich Wilhelm Gansen, zu Lutter etc.
Erbgesessen, Hauss Ehr sel. Bey ihrer Leich-
begängniss fürgestellet 1689. Hildessheimb 1640.
Rhode, Mickael. Miracula seculi secundi, quod provi-
dentia sumnii numinis, beneficio Friderici 1., regis
Borussiae praesidio Fridericı Wilhelmi, heredis
unici, Rectoris Sui! Magnificentissimi, Academia
Viadrina incomparabili felicitate absolvit ; in ipso in-
gressu exoptatissimo seculi tertii. Francofurti (1700).
Rhodius, Johannes Georg. Wahrer Christen Ster-
bens-Lust, welche, als Herr Adolph von Schön-
feld, des Schloss-TheilsLöbnitz und darzu gehörigen
Dorffschaften Erb-Herr, 1707 entschlaffen, vorge-
stellet. Delitzsch (1707).
Richter, Christophorus. Berichtendes Send-
schreiben Von dem Oster - Cometen, So am H.
Ostertage und folgende zwye Wochen dieses 1665.
Christen-Jahrs ist erschienen. Leipzig (1665).
Riedel, Adolph Friedrich. Die Ahnherren des
Preussischen Königshauses bis gegen das Ende
des 18. Jahrhunderts. Berlin 1854.
Riedel, Adolph Friedrich. Diplomatische Beiträge
zur Geschichte der Mark Brandenburg und ihr an-
grenzender Länder. Teil L. Berlin 1883,
Riedel, Adolph Friedrich. Bericht über eine von
Seiner Majestät dem König allergnädigst unter-
stützte Reise, welche behufs Ermittlung und Samm-
lung von Quellenschriften für die Geschichte der
Mark Brandenburg in auswärtigen Archiven und
Bibliotheken von dem Königlichen Hofrathe und
Professor Dr. Riedel im Jahre 1839 unternommen
wurde. (Berlin 1839.)
Riedel, Adolph Friedrich. Die Mark Brandenburg
im Jahre 1250. Preisschrift. Teil 1 u. 2. Berlin
1831 u. 382,
Riedel. Adoloh Friedrich. Codex diplomaticus