Path:
Herkunft und Erziehung

Full text: Aus Marie Seebach's Leben / Gensichen, Otto Franz (Public Domain)

13 
berühmt gewordenen Minona Frieb-Blumauer, ver— 
heirathet, deren anderer Schwester, Hermione Blumauer, 
im Leben wie in der Kunst kein günstiger Stern leuchtete. 
Alle drei Schwestern, Töchter des ehemals viel gelesenen 
Jugendschriftstellers Rarl Blumauer (nicht zu verwechseln 
mit dem Satiriker Aloys Blumauer), waren frühzeitig 
zur Bühne gegangen, und Theona zumal, mit Henriette 
Sonntag zusammen gleichzeitig auf demselben Kon— 
servatorium ausgebildet, schien als Roloratursängerin eine 
glänzende Zukunft vor sich zu haben. 
In Marie Seebachs Nachlaß befindet sich das ver— 
gilbte Stammbuch ihrer Mutter Theona; und seltsam 
berührt es heute, daß die ältesten, wichtigsten Blätter 
dieses Buches aus Weimar stammen, dem damals 
Goethes Augen noch leuchteten. Es scheint ein frommer, 
streng bürgerlicher Sinn im Blumauerschen Hause gewaltet 
zu haben, wie die von demselben 19. Februar 1818 aus 
Weimar datirten Eintragungen in Theonas Stammbuch 
bekunden. Der Vater schreibt: „Als Du geboren wurdest, 
warst Du der Eltern Freude; sorg', daß nunmehr Dein 
Lehen nicht werd' der Eltern Weinen.“ Und die Mutter: 
„Dein Leben lang habe Gott vor Augen und im herzen, 
und hüte Dich, daß Du in keine Sünde willigest und 
thust wider Gottes Gebot! Tobias 4, 6.“ 
Als Goethe im Jahre 1814, auf Ifflands An— 
regung, zur Verherrlichung der deutschen Siege das Fest— 
spiel „Des Epimenides Erwachen“ geschrieben hatte, 
welches in Berlin am 30. März 1815, in Weimar aber 
erst am 30. Januar 1816 aufgeführt wurde, fügte es 
ein seltsamer, uns nach 1870 fast prophetisch an—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.