Path:
An Fürstenhöfen

Full text: Aus Marie Seebach's Leben / Gensichen, Otto Franz (Public Domain)

175 — 
fache Lindenallee von herrenhausen nach dem kaum 
eine Meile entfernten Hannover — eine der schönsten 
Alleen der Welt. 
In den Gärten von herrenhausen hat namentlich 
die Kurfürstin Sophie und ihre Tochter Sophie Char— 
lotte, Preußens erste Königin, mit dem Philosophen 
Leibniz köstliche Stunden verlebt und in eben diesen 
Gärten starb sie an dem ungewöhnlich schönen Abend 
des 8. Juni 1714 vierundachtzigjährig sanft und plötz 
lich am Schlagfluß. 
Bereits im Jahre 1701 war der KUurfürstin Sophie 
die Akte des englischen Parlaments überbracht worden, 
nach der sie, eine geborene Stuart, den englischen Uönigs- 
thron besteigen solle, falls Königin Anna von England 
stürbe. Denn der erbberechtigte Nachwuchs der letzteren 
war schon gestorben, und der einzige Uronprätendent 
aus dem Hause Stuart war wegen seines Katholizismus 
dem Parlamente nicht genehm. Uurfürst Georg von 
hannover erhielt bereits 1701 die Würde eines Peers 
von England und den Titel Herzog von Cambridge, 
und als kaum zwei Monate nach dem TCode seiner 
eigenen Mutter auch Königin Anna von England am 
12. August 1714 starb, bestieg er als Georg J. den 
englischen Königsthron. 
Von 1714-1837 blieb nun hannover mit Eng— 
land in Personalunion und litt darunter gar sehr. 
Denn Georg J., der nur dem Umstande, daß seine 
Mutter die einzige Protestantin aus dem Hause Stuart 
war, den englischen UNönigsthron verdankte, übersiedelte 
nun nach CLondon und kam fortan nur besuchsweise
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.