Path:

Full text: Berliner Kalender (Public Domain) Issue1830 (Public Domain)

wilder* erst seit ihrer Ener ißung durch 
die dwaiesen zu datiren. Ihre jetige 
—R Die in *— gę⁊ 2n Armuth lebt, betraägt an 
500207 hta dee Avc Zahl würde bei Anbau das 
leichten — Laoben die Coter?Eon der Insel durch 
Europäer · edrne große Wohsde? urDie jetzigen Be⸗ 
wohner haben ihre Hauptnahre o n der ⸗rdiebigen Fische⸗ 
rei. Seit 1776 kam die garze rreet die Gewalt der 
Britten, die sie, durch die Err? g der Sauptfeste Tanna 
an dem Nordostuser, den 8ꝛn Bg cutessen. In der 
Naͤhe dieser Feste, zwischen schen Fels⸗ und Wald⸗ 
gebirgen, liegen sehr liebtt wuphitheater von Ber⸗ 
gen, in deren Nahe Me— dre weiten Schatten 
ausbreiten, die berühmtee der Insel, die 
Hoͤhlen von Kenneri. Sie ESeiten ei⸗ 
nes Felszuges in verschied⸗⸗ diedener 
Groͤße und Form; ihre 355 In⸗ 
schriften machen sie zu den w 
indischen Alterthums. Die 
cher, die eine Troglodytenstadt fu— 
sind auch hier wohl, wie zu Elloce 
Priester und ihrer Schulen gewesen 
wenien noch von Urwaldern über“ 
Ddeil von Eurere ir Barbarei lao 
wurdigste dieser Ee 8 
und Schonhe!“ 
44⸗ 
deten, 
Pilger, 
da Ger⸗ 
„der größere 
ngte und merk⸗ 
jetender Würde 
sonders wichtig 
97 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.