Path:

Full text: Berliner Kalender (Public Domain) Issue1830 (Public Domain)

thums hat der 
oder richtiger der 
noch keinen Abb⸗ 
sich in der Stadt Tandsche ⁊ cuf 
dem Grabe ihrer verstorbene. w andern 
Theile Indiens kann fast jed cc.ne hohen 
Pagoden Rtt massiven Pylore v cufwcfen. 
in keib.— so v* beruhmt gte Orm⸗ 
pelorte n A Ein⸗ 
künfte zi naͤher 
stehende 6 2 — 
fich selb ccgera Aũch beugt. 
Zu allen Tempeln fuͤhren schöne K. Ren. Lwd bei allen 
—IX 
keit und überail Zulouf der Bethörten. CA ex hier auch 
das Land der Kriegßehürme und Festyroen ur Beschützung 
des Reichthums und der Lendergebiete cher der dauernde 
Friede hat deren Erhaltung unndthig gemc ot. 
In der; Mitte dieses Landes ist jeßt 2dschore die 
Hauptstadt, mit zwei Festungen, mit einer berrn Pagode, 
deren Hanptgebaude als das schonste Muster aller Pyramiden⸗ 
teme⸗l Idien“ ⸗Daniells hat sie in seinem Vrachtwerke 
Uber in eto aebildet; ihr Goͤtzendild ist der Stiet 
aus schwarze der zu den vollendetesten Seulpturen 
Indiens geyd HDie Stadt ist der Sin altindischer 
Gelehrsamktit, sie ist die Residenz des Radicha aus einem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.