Path:

Full text: Berliner Kalender (Public Domain) Ausgabe 1830 (Public Domain)

Die Gebirgetette der Westlichen Gats. 
wreeer als die Gestade hat der Cutopäer das Im 
—20 ut allerlett erst die Gebirgbland⸗ 
Hen Wreren. die bisher groͤsiten⸗ 
vweↄpα Voͤlker warren; 
rielc !yIcle deeAren noch wdekatint. Die 
Cirgeccche weliche, hat unter dem 
—?“BGatké, zuerst seine Ausmerksamkeit auf 
ner 
schafte⸗ 
theilt 
daher ser 
dochfie —X 
Namen der 
—A 
Sie beainnt ant Nerbedda xä 
i Ehandesch, und 
zieht ununhrocher HLcke bei Coim⸗ 
bettore ausgenomme czarzerin sort, etwas 
zegen SO. abweicht GIterde von 13 Breiten⸗ 
graden, nahe an 20 Ge⸗ar⸗vR Meilen, also laͤnger, 
als der Europaͤische Alpenzug ver Dost nach Ost, doch steigt sre 
nicht zu dessen Riesenhoöhen auf. Sie ist uberall Küstenkette mit 
Steilabfall zum tiefliegenden Meere; aber sie in nur Randge⸗ 
birge eines 3000 bis 4000 Fuß hohen Tafellandes, von dessen er⸗ 
habenen, dreiten, welligen Flaͤchen und Hugellandschaften die 
Ostieite des Bergzugs keinen grandiosen Anblich gewaͤhrt. Nur 
als ein wildzerrissenes, klippigee, breites, keineswegs sehr dohes 
Bergland zeigt sie sich da von der Oeseite, dessen Durchrisse 
und weegsame Engpaͤsse, de Gtd, die Hauptaufmerksam⸗ 
keit cuf sich ziehen, weil ste in dem sonst unübersteiglichen, 
* ⸗aArlichen Bolwerke die een⸗ sparsam zerstreuten Durch⸗ 
r
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.