Path:

Full text: Berliner Kalender (Public Domain) Ausgabe 1830 (Public Domain)

tur se *ro“ Astigt, Laae de Or a affbarsten Ge 
stade oer groferern Nahe von Eurova, eine wahre Weit⸗ 
wart Nolettk. Handel und Weltv edr so c eüQueet, 
daß e ber seiner irühesten Beschifsung eit Weonder zu nen⸗ 
nen waͤre, warnum wicht hier der Wirteldenet der Serrschaft 
oder doch das grͤößẽ * 277hete, hatte 
nicht das un⸗ rngalreran schiffbaren 
GBan 5 »Handel, seine 
Monon dert hindurch 
sein n, zum Rach · 
th· nagegen blüht ger 
genr a der Ruhe vrn des nord⸗ 
liche o ainer einer Schnelligkeit und einem Um⸗ 
fan⸗ er orksamkeit werth sind. Weiter unten 
wirb » Capitalen der Präñidentschaften ins besondere 
die Re sehn; hier sollte nur an ihre maritime Bedeutung 
erit ert werden. 
Nahe sind wir an das Nordende der Halbinsel hinge; 
schiffe und doch, welche derührite Küstenfädte liegen noch in 
ochener Reihe vor, die ale von alterem Ruhm find: 
*e Baroadsch (Barygaza) Barode, Cambana, 
abad, die zwar mehr oder — ger vom Gestade 
aber dagegen durch schif. Ndungen ihrer 
tue demselben in Verbindung Eehe⸗ Schon auf hal⸗ 
X » von Bombai noch Gura⸗d hohe Kufien 
kette der Gats, welche bieher dicht doaß Gi⸗e dSοννRα hιNν 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.