Keilschwanzadler (Aduila audax Lath.). Ein echter Edeladler,
dem der lange, keilförmige Stoß noch ein
besonders elegantes Ansehen gibt. Mir gefällt er mit seiner schlanken Gestalt und
seinem lebhaften Wesen entschieden besser als unsere europäischen Adler, die
im Käfig doch meist recht traurig und aufgeplustert dasitzen und wenig aus sich
zu machen wissen. Unser Keilschwanz dagegen ist immer munter und auf dem
Posten. Kaum betritt sein Wärter zum Reinmachen den Raum, gleich sitzt er
ihm auf dem Rücken und zupft ihn neckend am Rockkragen, nimmt ihm auch
wohl die Mütze vom Kopf, wenn er es sich gefallen läßt. Das alles geht in der
größten Freundschaft und Liebenswürdigkeit vor sich, aber nur, wenn es sich
um den bekannten und als Futterbringer offenbar gutangeschriebenen Pfleger han-
delt. Als sich einst in einem unbewachten Augenblick auch unser Photograph
zu dem „netten“, nach seiner Überzeugung „ganz zahmen Vogel“ hineinwagte,
wurde er sofort mit Schnabel und Flügeln gebührend in Arbeit genommen und
mußte froh sein, mit seinem Kasten einigermaßen heil wieder herauszukommen.
Seitdem hat er sich im Verkehr mit unseren Tieren eine sehr löbliche und mich
sehr beruhigende Vorsicht angewöhnt.
Auch aus der Freiheit wird viel von der Schlauheit und Kühnheit des Keil-
schwanzadlers erzählt, der anscheinend durch seine Taten seinen lateinischen
Namen vollkommen rechtfertigt. Den Schafzüchtern seiner Heimat Australien soll
er eine böse Plage sein, und nach Gould ist er der schlimmste Feind der kleinen
Känguruharten; ja, es ist sogar beobachtet worden, daß er auch den Weibchen der
zroßen Känguruhs so lange zusetzt, bis diese blöden Tiere, erschöpft und verwirrt,
aach ihrer unbarmherzigen Gewohnheit das Junge aus dem Beutel herauswerfen und
hm als Beute überlassen. Beim Aas ist er ebenfalls alsbald zur Hand in Ermange-
‚ung der Geier, die es in Australien nicht gibt, und stets ist er der erste, wenn wir
n unseren großen Raubvogelflugkäfig eine Katze hineinwerfen, die wildernd im
jarten betroffen und durch einen Schrotschuß unschädlich gemacht worden ist.