J. B. Der katholische Religionsunterricht.
11
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende.
Gott ist gegenwärtig.
Ist Gott für mich.
Verzage nicht, du Häuflein klein.
J. B. Jer katholische Religionsnuterricht.
Klasse 8: 8 Stunden.
Biblische Geschichte:
Sommerhalbjahr:
Erschaffung der Welt.
Erschaffung und Fall der Engel.
Erschaffung des Menschen; das Paradies.
Sündenfall. Verheißung des Erlösers.
Kain und Abel.
Winterhalbjahr:
Geburt Jesu.
Die Weisen gaus dem Morgenlande.
Flucht nach Agypten und Rückkehr.
Der Knabe Jesus im Tempel.
Jesus segnet Kinder.
Jesus wird gekreuzigt.
Jesus steht von den Toten auf.
Gebete und Lehrstücke:
Kreuzzeichen. Gebet des Herrn. Gegrüßet seist du, Maria.
Kurzes Morgengebet. (O Gott, du hast in dieser Nacht.)
Kurzes Abendgebet. GBevor ich mich zuxr Ruh' begeb'.)
Vor dem Essen. (Aller Augen warten auf dich.)
Nach dem Essen. (Wir danken dir, Herr, Gott.)
Zum Schutzengel. (Du, mein Schutzgeist.)
Liturgik:
Verhalten in der Kirche.
Bedeutung des Sonntags, des Weihnachts-, des Osterfestes.
Kirchenlieder:
Jesu, dir leb' ich. Nr. 62.
Du, mein Schutzgeist. Nr. 96 (1. —4. Strophe.)
Klasse 7: 3 Stunden.
Biblische Geschichte:
Sommerhalbjahr:
Abrahams Berufung.
Abrahams Friedfertigkeit; und Uneigennützigkeit.
Abrahams Glaube und Gastfreundschaft.
Joseph, Jakobs liebster Sohn.