90
Handbuch für Frauenbildung und Frauenberuf.
Das Honorar für Erlernung der Reproduktionsretouche beträgt
pro Semester 110 M. Dauer des Kursus im allgemeinen 2 Jahre.
Da nur eine beschränkte Zahl von Schülerinnen aufgenommen wird, ist
bei der Anmeldung eine Einschreibegebühr von 20 M. zu leisten. Eine Zurück⸗
zahlung dieser Summe findet im Faͤlle eines späteren Nichteintrittes in die An—
stalt nicht statt.
Beginn des Sommersemesters am 1. April, des Wintersemesters am
1. Oktober. Schluß des Sommersemesters am 31. Juli, des Wintersemesters
am 24. März.
Die Anmeldung hat bei dem Direktor zu erfolgen; nach persönlicher Vor—
stellung bei demselben findet die Aufnahme im Verwaltungsbureau des Lette—
vereins statt.
Das Honorar,für Hospitanten des Zeichenunterrichts beträgt
für Porträtzeichnen 40 M. für das Wintersemester; 25 M. für das Sommer—
semester; für ein Quartal des Wintersemesters 20 M. und für Kostümzeichnen im
Wintersemester 12 M., im Sommersemester 9 M. J
Das Honorax für den Unterrichtstursus im Üübermalen beträgt für
das Wintersemester 40 M. bei zweimaligem Unterrichte in der Woche, 20 M. bei
einmaligem Unterrichte; für das Sommersemester 30 M. bei zweimaligem Unter
richte, I5 M. bei einmaligem Unterrichie; sür ein Quartal im Winter— oder
Sommersemester nur für zweimal wöchentlichen Unterricht 28 M.
Die von den Amateuren zu zahlenden Honorare stufen sich in folgender
Weise ab: Für wöchentlich einmaligen Unterricht während der programmmaͤßigen
Ubungszeit 100 M. pro Jahr, 75 M. für das Wintersemester, 80 M. für dos
Sommersemester. Einschreibegebühr 3 M.
144. Stäadtische Kunstgewerbeschule in Charlottenburg,
Wilmersdorferstr. 166/167. A Tages unterricht auch für Damen im Zeichnen,
Malen Musterzeichnen und Innenarchitektur 24 M. halbjährl. bei tägl. Besuch
von 5 Tagen wöchentl., 10 M. halbjährl. für Unterricht an Tagen wöchentl.
B. Sonntags- und Abendunterricht im Modellieren auch für Damen
4 M. halbjährlich bei wöchentlich bis zu 8 Stunden; 6. M. halbsährlich bei
wöchentlich mehr als 8 Stunden.
145. Schulerwerkstätten für Kleinplastit, W. Landshuterstr. 38
Ecke der Hohenstaufenstraße).
Leiter: Bildhauer Albert Reimann (werktägl. 121 Uhr). Unterricht
für Herren und Damen im Entwerfen tunstgewerbl. Gegensttinde für jede
Technik unter besonderer Berücksichtigung des für die Ausführung bestimmten
Materials, im Modellieren in Ton, Plastilin, Wachs und Gips. Siudien
nach der lebenden Pflanze und nach Äktmodell, Stilisier-Ubungen, Herstellen
gußfertiger Modelle, Ziselieren, Treiben, Holzschnitzen. Eintrüt sederzeit.
Tageskurse (tägl. 5A1 Uhr)., Honorar für Wintersemester (6 Mon)
200 M., für Sommersemester (4 Mon) 135 M. Abendkurfe 4mal wöchentl.
-81. Uhr) Wintersemester 100 M., Sommersemester 70 M. Einzelner
Monat 40 bzw. 20 M.
146. Graphische Fachschule für Damen, 8W. Großbeerenstr. 86.
Leitung: L. Lütterlin u Albert Knab Montag und Mitiwoch 121 Uhr).
Gelegenheit zu umfassender kunstgewerbl. u. Technischer Ausbildung für
berufsmäßige Ausübung der graphischen Künste (Plakate, Diplome, Geschäfts—
karten, Bxrieftköpfe, Umschläge, Packungen und Buchausstattung). Ferner
praktische Ubungen in Lithographie, Buchoruck und Schriftzeichnen.
Der Eintritt kann jederzeit erfolgen. Zeichnerische Vorkenntnisse sind er—