i, ABTHEILUNG, GEMÄLDE,
(JAcos.)
Unterhofen da und fieht wohlgefällig auf die fäugende
Mutter herab,
Bez.: Gari Melchers.
Leinwand, h. 1,88, br. 1,37.
Angekauft aus den. Erträgen der. grofsen Berliner‘ Kunfi-
ausftellung 7895. Ueberwiefen 1896.
685. JoAQUIN LUQUE ROSELLÖ (Rom). Vom
Altar nach der Arena,
Vor dem Seitenaltar einer gothifchen Kirche fteht ein
Paar, um von dem Priefter getraut zu werden, ein Efpada
im Galakoftüm und ein weifsgekleidetes Mädchen, Die
Freunde der Brautleute, Mitglieder der Quadrilla mit ihren
Mädchen, haben auf den ftrohgeflochtenen Kirchenftühlen
Platz genommen, Vorn rechts ein altes Paar, ein Kirchen-
diener Kerzen anztüindend, in der Mitte ein Chorknabe, der
ein mächtiges Miffale fchleppt. Im Hintergrund blickt
man in das dämmrige Kirchen{chiff,
Bez.: J. Luque Rofell6 1895.
Leinwand, h. 0,68, br. 1,24.
Angekauft aus den Erträgen der grofsen Berliner Kunfl-
ausflellung 1895. Ueberwiefen 1896.
686. JULIUS JACOB (Berlin). Am Schöneberger
Ufer.
Auf dem Kanal und auf den Uferwegen der lebhafte
Verkehr eines Sommerabends, Der Vordergrund liegt
bereits im violetten Halbfchatten. Aus Mittel- und Hinter-
grund leuchten die Häufer, Bäume und Mauern hervor,
die von den warmen Strahlen der finkenden Sonne be-
(chienen werden,
Bez. : Julius Jacob Berlin 1806.
Leinwand, h. 1,25, br. 2,08. .
Angekauft aus den. Erträgen der grofsen Berliner Kunft-
ausflellung 1895. Ueberwiefen 1896.
ZEC