Path:

Full text: Führer durch das Kaiser-Friedrich-Museum (Public Domain)

12 
Abteilung der persisch-islamischen Kunst. 
ganz verwandte Ornamentik, aber ohne jene ausgesprochen 
orientalische Beimischung zeigen. 
In den beiden korridorartigen Sälen, die sich an den 
großen Mschatta-Raum anschließen, kommt die ältere 
islamische Kunst zur Aufstellung. Was bisher aus- 
gestellt ist, ist. ausschließlich durch Geschenke oder 
durch Leihgabe an das Kaiser Friedrich-Museum gelangt. 
Saal 10, Sammlung Friedrich Sarre. 
Diese Sammlung islamischer Kunst ist von Professor 
Dr. Sarre auf seinen Reisen im muhammedanischen Orient 
zusammengebracht und den Kgl. Museen leihweise über- 
lassen worden. Die ausgestellten keramischen Objekte, 
Metallarbeiten, Glasgefäße, Teppiche, Stoffe und Minia- 
turen geben einen Überblick über die künstlerische und 
technische Entwicklung in den verschiedenen Ländern 
der islamischen Welt. Besonderes Interesse beanspruchen 
die Erzeugnisse der persisch-islamischen Kunst. Hier- 
her gehören auch einige in Originalgröße farbig aus- 
geführte Nachbildungen von architektonischen Dekora- 
tionen aus Fliesenmosaik. Hervorzuheben sind lüstrierte 
Tonwaren des Mittelalters, mit Edelmetall tauschierte 
Mossulbronzen, emaillierte Gläser, ein persischer Tier- 
teppich des 16. Jahrhunderts, persische und indische 
Miniaturmalereien und Zeichnungen, 
Saal 9, Vorderasiatische Teppiche und Stoffe, 
an der Spreefront, ist mit einer gewählten Sammlung 
vorderasiatischer und persischer Teppiche aus 
dem ı4. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts behängt. 
Zumeist größere Prachtstücke von ungewöhnlich guter 
Erhaltung; die Sammlung ist ein Geschenk von Dr. Bode. 
Besonders bemerkenswert ist zunächst der ganz große 
Tierteppich, eine persische Arbeit vom Anfang des 
16. Jahrhunderts, .die in ihrer Zeichnung und ihrem Dekoı 
den damaligen starken Einfluß der chinesischen Kunst 
auf die persische besonders deutlich bekundet. Weitere 
Hauptstücke sind zwei schmale, sehr lange Teppiche, 
deren Felder große, roh stilisierte Tiere zwischen großem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.