Path:
Wilhelm Recknagel

Full text: Neu-Berlin / Szczepanski, Paul von (Public Domain)

— 41 — 
einer der Hypothekengläubiger bei ihr vorsprach und ihr 
den Vorschlag machte, er wolle vas Grundstück zum 
Hypothekenwert übernehmen und noch die Verkaufssteuer 
dazu zahlen. Er setzte ihr auseinonder, daß sie das 
Grundstück doch nicht werde halten können, und so würden 
ihr doch immer noch ein paar hundert Thaler aus dem 
Erlöse der Pferde und Wagen bleiben, die ihr sicher auch 
verloren gehen müßten, wenn sie wartete, bis es zur 
Subhastation käme. Frau Bullermann gab ihm im 
Grunde vollkommen recht, und nur ihre Unkenntnis in 
allen geschäftlichen Dingen verhinderte sie, ihm gleich 
zuzusagen, und veranlaßte sie, sich vierundzwanzig Stunden 
Bedenkzeit auszubedingen. 
Als der Menschenfreund gegangen war, kam Wilhelm 
Recknagel aus dem Stall herüber und fragte, ob er die 
Frau wohl einen Augenblick sprechen dürfe. Er sah ver⸗ 
legen aus, und als Frau Bullermann ihn freundlich fragte, 
was er wünsche, räusperte er sich erst ein paarmal. 
„Ich hätte wohl eine große Bitte, Frau Bullermann,“ 
sagte er und räusperte sich wieder. 
Die Frau war in der Stimmung, in der man auf 
etwas Gutes nicht gefaßt ist, und so vachte sie denn auch 
nicht anders, als daß Wilhelm Recknagel um seinen Ab— 
schied bitten wolle. Sie verargte es ihm nicht, daß er 
gehen wollte, hatte er doch lange genug ausgehalten; aber 
es that ihr weh, daß er kam, nachdem sfie ihren Mum 
kaum begraben hatte. 
„Sie wollen gehen, Wilhelm?“ sagte sie trotzdem 
freundlich. „Ich kann es Ihnen nicht verdenken. Sie 
haben hier allezeit mehr gethan, als Sie schuldig waren, 
und ich hoffe, es wird Ihuen wo anders besser vergolten. 
als ich es Ihnen vergelten kann.“ 
Wilhelm Recknagel wurde rot im Gesicht und zwirbelte 
an seinem Schnurrbart. 
„Das kann doch Ihr Ernst nicht sein, Frau Bullermann,“ 
sagte er, „daß Sie meinen, ich werde jetzt fortgehen, wo Sie 
keinen Menschen haben, auf den Sie sich verlassen können, 
und der im Stall und auf dem Hofe nach dem Rechten fießt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.