103 —
dem Trubel der Festsäle, aus dem Geräusch des Hotels
riß er sich plötzlich los, um für fünf Minuten in das
Kinderzimmer zu stürzen und seinen Sohn mit einer
wilden Zärtlichkeit an sich zu drücken. Daß dieses Kind
ein besonderes sei, den Glauben teilte Otto Bühler wohl
mit vielen Eltern eines einzigen Sohnes; aber wenn er
die Zukunft des Knaben sich ausmalte, entwickelte seine
Phantasie einen unbändigen Schwung, — es gab nichts
auf der ganzen Welt, das ihm für seinen Sohn nicht
erreichbar dünkte. Mit einer stillen Angst beobachtete
Frau Bühler die Abgötterei, welche ihr Mann mit dem
Knaben trieb, und es schnürte ihr das Herz zusammen,
daß sie selbst dem Manne, den sie liebte, nichts mehr
war, aber sie trug ihr Weh mit einer stillen Resignation,
und Otto Bühler meinte nicht anders, als daß sie noch
stolz darauf sein müsse, seine Frau zu sein.
Es ging in den Winter hinein, und ein rauher Ost⸗
wind fegte durch die Straßen. Aus den Festsälen des
Grand Hotel drang strahlender Lichtschimmer, an langen
Tafeln mit duftendem Blumenschmuck saßen festlich ge⸗
kleidete Menschen, ein Heer von Kellnern glitt geräusch-
los über das Parkett, und Herr Otto Bühler war in
einer gelinden Aufregung, denn der Küchenchef hatte nicht
bedacht, daß zweihundert Menschen, die stundenlang auf
das Diner gewartet haben, ausgehungert sind und bei
den ersten Gängen zulangen, als ob das Diner damit
beendet wäre, ohne Rücksicht auf die übrigen Tischgäste.
Herr Bühler hatte eben aus den traurigen Resten einiger
Schüsseln mit Rheinlachs eine neue kunstreich zusammen⸗
gestellt, worauf er sich vortrefflich verstand, und nachdem
er einen Kellner mit derselben an einen gefährdeten Punkt
dirigiert hatte, wo die Gäste unruhig zu werden begannen,
stürzte er an das nach der Küche hinunterführende Sprach—
rohr, um den Küchenchef nach einer unparlamentarischen
Einleitung darauf aufmerksam zu machen, daß er unter
allen Umständen Rat schaffen müsse. „So schicken Sie
schnell ein Paar Hummermayonnaisen herauf, zum
Himmelkreuzdon ...“, replizierie Herr Bühler, als der