Path:

Full text: Der Schwimmer / Mackay, John Henry (Public Domain)

65 
gereist, um überall sich und den Farben seines Klubs 
Ehre auf Ehre zu erobern und dem Namen des 
S.K. B. 1879 eine internationale Berühmtheit zu 
verschaffen. Das konnte und wollte ihm sein Klub 
nie vergessen, und allein sein Name bedeutete heute 
in ihm noch eine That — einen Sieg, so frisch, als 
wäre er erst gestern erfochten. 
Jetzt war der Meister dick geworden und 
schwamm nur noch „zu seinem eigenen Vergnügen“, 
wie er sagte. Wenn er in's Wasser ging, sah ihm 
noch jeder nach. Aber nur bei der älteren Generation 
lebte noch die Erinnerung an jenen furchtbaren 
Schwimmer, der mit der phänomenalen Kraft und 
Wucht seiner Leistungen einfach alles andere tot— 
geschlagen hatte. Brüning selbst hatte ohne großes 
Bedauern seinen Erfolgen Lebewohl gesagt, sich dem 
Sportsleben im allgemeinen zugewandt und ließ jetzt 
rennen. Uebrigens verstand er nichts von Pferden. 
Zuweilen noch, aber doch nur selten, erschien 
er an einem Uebungsabend oder auf einer Veran— 
staltung seines alten Klubs. Wenn er kam, erhob 
sich ein allgemeines Hurrah, denn er war allgemein 
beliebt, weil er ein nobler Kerl war: immer lustig 
und aufgelegt, immer bereit zu helfen mit Geld und 
Mackay, Der Schwimmer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.