Path:
Zehntes Capitel. Auflösung der Patriotengruppe und Kleist's Tod

Full text: Heinrich von Kleist's Berliner Kämpfe / Steig, Reinhold (Public Domain)

588 
— 
Zehntes Capitel. 
— 
den edlen Gefangenen bekannt“) im Vaterlande durch Heraus⸗ 
gabe seines Schauspiels Amphitryon nach Moliere, einer der 
merkwürdigsten und anziehendsten Kampfübungen des germa⸗ 
nischen Genius mit dem neufranzösischen. Wie dem Komiker 
des Louis XIV. der Sosie die Hauptperson des Ganzen ist, 
und er sich vorzüglich bemüht hat, ihn aus der Antike herüber 
recht lebendig zu nationalisiren, — allerdings mit ausgezeich⸗ 
netem Erfolg, — so hat ihm der deutsche Dichter des 19. 
Jahrhunderts mit heiterer Anerkennung den Sieg hierin ohne 
Weiteres überlassen, und begnügt sich in diesem Bezuge nur 
als Uebersetzer aufzutreten. Wo es aber den Hauptgegenstand 
der Dichtung gilt, welchen Moliere als eine frivole Galanterie 
leichthin und dennoch in moderner Förmlichkeit vor uns vorüber⸗ 
führt, daß man dabei an die mythologischen Tapetenfiguren 
seiner Zeit denken muß, — Himmel, welch' eine reiche Tiefe 
von Ahnungen ist da dem deutschen Dichter aufgegangen, und 
in welch' edlen Zauberzungen spricht er sich aus! — Die 
Dichtung ward durch eine eben so glänzende als gründ— 
liche Recension angekündigt in einem allgemein anerkannten 
Blatt, — aber die Deutschen, in ihr damaliges Unglück, und 
überhaupt in die Politik wohl etwas mehr noch als billig, 
versunken, nahmen von der poetischen Erscheinung des dritten 
Kleist wenig Notiz. Dennoch, als nun der Friede die Bande 
des Dichters gelöst hatte, und er in Verbindung mit seinem 
Freunde Adam Müller die Zeitschrift Phöbus herausgab, 
zeigten sich viele Gemüther von seinem etwas schroffen, aber 
unaussprechlich genialen Auftreten ergriffen. In dem schönen 
Dresden, von vielen edlen und begabten Freunden umgeben, 
N Schon früher hatte Heinrich sein eben so ungestümes als zärt— 
liches Trauerspiel: Die Familie Schroffenstein, drucken lassen, 
aber anonym; auch war es leider wenig bekannt geworden. (Anmerkung 
Fouqué's.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.