Path:
Fünftes Capitel. Universität, Schul- und Erziehungswesen

Full text: Heinrich von Kleist's Berliner Kämpfe / Steig, Reinhold (Public Domain)

w Die Univerlität Berlin eine nationale Gründung. 291 
hervorragenden Vertreter der neuen historischen Schulen mit 
ihrer stärkeren Betonung des Vaterländischen zu gewinnen 
wußte. Er brachte die schwere Aufgabe fertig, ohne Ver⸗ 
läugnung des Gründungsgedankens alle Partheien zufrieden 
zu stellen, oder wenigstens ihnen keinen Grund zu berechtigter 
Einrede zu geben. Auch die Mitwirkung der Berliner Patrioten⸗ 
gruppe nahm er in Anspruch. Zwar entzog er sich der 
Berufung ihrer extremen Mitglieder und Günstlinge, aber die 
Verhandlungen mit Savigny gingen durch Arnim's Hand, 
dem Wilhelm von Humboldt wie sein Mitberather Friedrich 
X Wolf freundschaftlich zugethan waren. In Savigny's 
persönlichem und wissenschaftlichen Einfluß war für die Berliner 
Romantiker der Zusammenhang mit der neuen Universitäts⸗ 
Zründung gewährleistet. Sie erhielten damit die Gelegenheit, 
ihre Wunsche an maßgebende Stellen gelangen zu lassen. 
Humboldt vertauschte aus guten Gründen sein Amt mit 
dem Wiener Gesandtschaftsposten, und Nicolovius trat in Ber⸗ 
lin an seine Stelle. Dieser stand der Patriotengruppe innerlich 
näher als sein Vorgänger. Er kannte die Meisten von Königs⸗ 
berg her persönlich. Nicolovius war aus der Königsberger Lehre 
hant's, Kraus', Scheffner's, die ihn liebten, hervorgegangen: 
gehörte jedoch keineswegs zu den gläubigen Jüngern des 
lategorischen Imperativs oder gar der Berliner Aufklärung. 
Nicht einmal mit dem unter Hardenberg's Kanzlerschaft in 
den preußischen Staatsorganismus eindringenden Smithianis⸗ 
mus vermochte er sich zu befreunden. Sehr wichtig dafür ist 
ein Brief von ihm an Schön, aus Berlin den 1. December 
— also mitten aus den (oben geschilderten) politischen 
dimpfen heraus geschrieben, worin es heißt: „Sehn Sie irgend 
einen der Bessern, der mit Freuden jetzt thätig wäre? Ich sehe 
keinen. Ich habe neulich Burke on the revolution in 
branee wieder gelesen. Dürfte man Auszüge in Zeitungen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.