S Iffland und die Vossische Zeitung. 217
und Theater-Behörde, weniger eine Polemik gegen die Abend—
blätter: aber immerhin hatte Kleist durch diese Veröffentlichung
Iffland größeren Verdruß bereitet, als durch die schärfste Kritik,
die bisher erschienen war.
18. Gegen die Recensenten der Vossischen Zeitung.
sich J hatte also sur seine Glorie der Vossischen Zeitung
43 ere bedient. Jedermann wußte, wie Iffland
ben stand, daß er insbesondere Catel's und Rellstab's
nn Aufführungen sicher war. Die Theater-Kritik der
un n Zeitung erschien Vielen immer mehr als ein öffent⸗
une candal, dem ein Ende zu machen sei. Es ging das
a e die Kritiker der Vossischen Zeitung seien
— * — und Geldsummen von Iffland bestochen. Eine
Sie — er war in auswärtige Zeitungen lancirt worden.
—* — de lEmpire, in seiner Nummer vom
—* —* erklärte nach verschiedenen anderen Vorwürfen
e — „La von du public n'est pas consultée
— e qui s Lour Iui tous les journalistes
* mets gratis et de sommes d'argent qu'il
eee Wenn das Journal de I'Empire auch die
—* n niverselle-, d. h. die Cotta'sche Allgemeine
* J n so ergiebt eine Vergleichung doch, daß der
i i lgemeinen Zeitung vom 8. October 1810, um
West a handelt, im Journal auf eine merkwürdige
3 Ian gescharft und zugespitzt worden ist.
wictun —— von Berlin aus rasch für officielle Gegen—
daß —* e In der Vossischen Zeitung konnte man lesen,
bitn —F Iffland, von Kabalen jeder Art umgeben,
ie Gnade des Monarchen genieße, und soeben