Path:
I. Ahnen und Eltern. Weimar - Jena

Full text: Eine Selbstbiographie / Koch, Robert (Public Domain)

20 
Man lebte damals überhaupt in Jena einfach 
und bescheiden und da Industrie wenig getrieben 
ward, die Einnahmen der Professoren auch kärglich 
waren, so zählte Vater immer noch zu den wohl. 
habenden und schon dadurch angesehenen Bürgern 
der Stadt. Ich besitze von ihm ein gutes Oelbrust- 
bild, das ihn als jungen Ehemann zeigt und aus 
diesem schauen seine Augen frisch und lebenslustig 
in die Welt hinaus. Nach allem, was ich von ihm 
hörte, entsprach auch sein Wesen als junger Mann 
diesem Bilde. Er war eine lebensfrohe, gesellige 
Natur, ein Freund von Wein, Weib und Gesang, 
Anreger und. Leiter vieler vergnügter Feste und 
Landparthien, deren Andenken in Freundeskreisen 
lange in froher Erinnerung blieb; keine Familien- 
oder Vereinsfeier verging, ohne dass er sie durch 
Verse ernsten oder scherzhaften Inhalts. zu schmücken 
versuchte. Ein ganzes Heftchen solcher Gelegenheits- 
gedichte hat er mir hinterlassen, die, wenn auch 
ohne poetischen Werth, doch manchen lustigen Ein- 
fall enthalten und jedenfalls ihren Zweck erfüllten. 
Hier nur eins seiner scherzhaften Gedichte, aus dem 
Jahre 1825: 
Ueberlegung:;eines Hagestolzen: 
Ich sah Nanettchen, wunderschön, 
Und lebt’ sie inniglich, i 
Doch traut’ ich nicht, sie anzuseh'n, 
Aus ihrer Näh’ ich wich, 
Oft frug ich mich: „Was soll gescheh'n? 
Wag' ich es denn, sie anzuseh'n? 
Was wohl mein Herze dazu spricht? 
Soll ich oder soll ich nicht? 
Des Ruhmes viel von ihr vernahm 
Mein Ohr. des freut’. ich michi
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.