Path:
I. Persönliches

Full text: Neue Kunde zu Heinrich von Kleist / Steig, Reinhold (Public Domain)

gekommen Hr. v. Kleist, Lieutenant a. D, von Pots— 
dam, Hotel de Prusse“. Kleist also war, nach kurzem 
Besuch bei Adam Müller, sofort nach Potsdam, nicht 
nach Frankfurt, weitergegangen, vonwo er am 4. Fe— 
bruar 1810 wieder nach Berlin zurückkam, und im Hotel 
de Prusse, einem damals von Leuten seines Standes be— 
vorzugten Gasthofe, abgestiegen, bis er dann eine eigne 
Wohnung sich in der Mauerstraße miethete. Aus 
welchem Grunde Kleist sich erst noch nach Potsdam ge— 
wendet hat, weiß ich nicht bestimmt zu sagen. Er hatte 
Verwandte und viele Fremde da. In früheren Fällen 
war er ebenso zuerst dahin gegangen. Ich dachte auch, 
der König möchte während dieser Tage in Potsdam ge— 
wesen sein; indessen weist Paul Bailleu mir freundschaft— 
lich aus den handschriftlichen Tagebüchern der Gräfin 
Voß nach, daß der König damals, mit Ausnahme des 
2. Februars, wo er in Charlottenburg weilte, Berlin 
nicht verlassen hat!). Kleist's letzter und für sein Schick— 
sal entscheidender Aufenthalt in Berlin dauerte also, 
kaum im Herbst 1811 durch eine Reise nach Frankfurt 
unterbrochen, vom 4. Februar 1810 bis zum 20. No⸗ 
vember 1811. 
4. Kleist und die frauzösische Gemeinde in Berlin. 
In Berlin gehörte der sichtbarste und augenblicklich 
wirkungsvollste Theil der Arbeit Heinrich von Kleist's 
den Berliner Abendblättern. In „Kleist's Berliner 
Kämpfen“ habe ich Kunde gegeben von manchen Zusammen⸗ 
). Im genannten Intelligenzblatt finden sich noch einige das 
Erscheinen der Abendblätter enne Annoncen, die ich hier 
beiseite lasse, um sie bei anderer Gelegenheit zu verwerten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.