Path:
Briefwechsel zwischen Schiller und Wilhelm von Humboldt

Full text: Briefwechsel / Schiller, Friedrich (Public Domain)

278 
2. Februar 1796. 
der bloß seiner Bildung lebt, so muß sich seine intellectuelle 
Thätigkeit am Ende ganz darauf reduciren 1.) a priori das 
Ideal der Menschheit, 2.) a posteriori das Bild der wirklichen 
Menschheit beide recht rein und vollständig aufzufinden, mit 
einander zu vergleichen, und aus der Vergleichung praktische Vor- 5 
schriften und Maximen zu ziehn. Ich hoffe mich über das, was 
ich hier ein Bild der Menschheit nenne, deutlich genug aus— 
gedrückt zu haben. Dieß vorausgesetzt versteht es sich nun von 
selbst, daß es Zeiten geben kann, in welchen zur Erweiterung 
dieses Bildes schlechterdings nichts geschieht, in welchen in keiner io 
Art ein menschliches Werk oder eine menschliche Kraft erscheint, 
die nicht bloß Wiederholung wäre, oder mehr als das Gepräge 
einer zufälligen Beschränkung und Einengung an sich trüge, so 
daß sie in keinem beider Fälle eine neue Seite an dem eigent— 
lichen Charakter der Menschheit verriethe. Dagegen sind gewisse 18 
Zeiten so fruchtbar an Materialien für die genauere Auszeich— 
nung jenes Bildes gewesen, bald durch allgemein verbreitete 
Stimmungen und Charaktere, bald durch einzelne Werke und 
Menschen. Hiernach nun ließe sich eine doppelte Schilderung 
einer einzelnen Epoche in psychologischer Rücksicht machen. Man 20 
schilderte entweder geradezu den Zustand der, Menschheit voll— 
ständig, wie er sich zeigte, oder man setzte die Anlagen, Fähig— 
keiten, und Modificationen, welche die Menschheit bis dahin er— 
reicht hätte, fürs erste fest, und untersuchte nun wieviel und was 
durch die bestimmte Periode hinzugekommen sey. Nur diese letzte 28 
ohilosophische Art scheint mir von allgemeiner Wichtigkeit; jene 
erstere statistische kann nur bedingte einzelne Zwecke erreichen 
und von mittelbarem Nutzen seyn. 
Jene erstere philosophische Schätzung nun ließe sich sehr 
interessant in Rücksicht auf einzelne Züge des Geistes und des so 
Charakters in einzelnen zerstreuten Aufsätzen anstellen, und im 
—DDDD 
Materialien dazu. Im Reich der Wissenschaften ließe sich der 
neue und baare Gewinnst äußerst bestimmt aufzählen, im Gebiet 
der Kunst und der Sitten müßten mehr die einzelnen Künstler s8 
und Menschen, welche durch die That den bisherigen Begriff
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.