120
Die Fleischspeisen.
auf einen Topf mit kochendem Wasser setzt, sie aber zugedeckt läßt. Das
Fleisch muß auf diese Weise heiß, werden, ohne zum Kochen zu kommen,
damit' es keinen unangenehmen Geschmack annimmt. Bei Kalbsbraten
und Geflügel wird sich aber trotzdem etwas Fremdes bemerkbar machen,
da sich diefe Fleischarten am wenigsten zum Wiedererwärmen eignen.
10. Schinken⸗Gehäcksel. Alle — harten, sehnigen
oder trocken gewordenen Theile von einem Schinken und das überflüssige
Felt, welches man ebenfalls nicht gut zu Tische geben kann, verwiegt man
recht sein mit etwas Zitronenschale und Petersilie, streut Pfeffer oder
Muskat durch und mischt es dann unter dickgekochte Graupen oder Reis.
Piit Graupen ist es jedoch noch angenehmer, besonders wenn man eine
unzerschnitlene Zwiebel mitgekocht hat. Hat man vieles Schinkenfett, so
schneidet man es recht fein und bringt es mit den Graupen oder dem
Reis aufs Feuer, worin man es gut durchkochen läßt; es bedarf dann
keines anderen Fettzusatzes.
11. Gehäcksel von Geflügel. Wenn man gebratenes oder
gedämpftes Geflügel hat, welches zäh und trocken ist, so kann man es in
keiner Weise wohlschmeckender bereilen, denn als Gehäcksel. Man zieht die
braune Haut ab, schneidet alle harten, und braunen Theile weg und richtet
sich im Uebrigen nach den Augaben für gewöhnliches Gehäcksel.
12. Gehäcksel von Wildpret und Wildgeflügel. Wie
in vorstehender Nummer. Man nimmt dazu auch mit Vorliebe unansehn⸗
liche Abfülle und zieht das kochend heiße Gehäcksel mit 2 Eidottern ab,
worauf es rasch angerichtet wird. In Butter schön braun gebratene
Semmelscheiben sind eine angenehme Zugabe.
13. Gemischter Fleischsalat. Wenn man kleinere, aber ver⸗
schiedene Fleischreste oder auch solche von Geflügel hat, so schneide man
sie in Würfel, gebe ebenso geschnitten einige hartgekochte Eier und Essig—
gurken, etwas grünen Salat, Salz und Pfeffer darunter und übergieße es
mit Essig und Del, welches man aber vorher zusammengemischt hat.
14. Kalte gebratene Gänsebrust. Man schneide sie zu
schönen dünnen Scheiben und gebe gutes Apfelmus in die Mitte. — Oder
man richtet die Scheiben dicht auf die Schüssel und giebt Remouladenguß
darüber (und hartgekochte Eier herum).
15. Geschnittenen Braten. Kalten Braten jeder Art, auch
Geflügel, Wildpret oder Schinken, Zunge, Rauchfleisch u. s. w. schneide
man in dünne Scheiben oder den Rippen nach, lege im Kranz um die
Schüssel, in deren Mitte ein großer Würfel frische Butter, oder der eine
von frischer, der andere von Sardellenbutter, kommt, und verziere mit
blumig geschnittenen Monatsrettigen und nach Belieben auch mit sauer
Eingemachtein, hartgekochten Eiern, Petersilie und saurem Gelee. Zu einer
feinen Schüssel genuͤgt übrigens schon letzteres allein. Man kann nur eine
Fleischart nehmen oder mehrere mischen, ebenso kann feine Wurst dazu
genommen werden.
16. Gesulztes Spanferkel. Kopf und Füße werden abgehauen,
das Thier der Lange nach aufgeschnitten, ausgenommen, gut gereinigi
und mit Salz eingerieben. Dann löst man alle Knochen aus, rollt es