Path:
8. Aus der Zeit des falschen Waldemar

Full text: Berlin-Kölln / Richter, Julius Wilhelm Otto (Public Domain)

122 
Aus der Zeit des falschen Waldemar. 
Berliner vorläufig ihren Standpunkt nicht, und gingen sogar noch am 30. April 
1350 mit den Ballenstedter Fürsten bei deren Anwesenheit in den Spreestädten 
einen förmlichen Bund ein, durch den sich beide Teile zu gegenseitiger Treue ver— 
pflichteten. Erst, als Markgraf Ludwig im Sommer 1381mit esnem größeren 
Heere auf dem Tempelhofer Berg im Süden von Kölln Stellung nahm und sich 
zur Belagerung der Spreestädte anschickte, kam am 22. Zuli än Sühnevertrag 
zwischen diesen und ihm zu stande, und nach Wiederholung stürmischer Auftritte 
in der Bürgerschaft gelangten Berlin-Kölln bei Beginn des folgenden Jahres 
endlich wieder vollständig in den Besitz des Wittelsbacher Hauses. Inzwischen 
freilich hatte Markgraf Ludwig durch Vertrag die märtischen Lande dn seinen 
üngeren Bruder, Ludwig den Römer, abgetreten, um sich in seine bayerische 
Heimat zurückzuziehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.