68
Tie weitere Umgebung Berlins.
gewedelt. USc en eeesn, und in die Wölbung
der J Nagen erreicht, ein
v. 3 r äbrigens wurde
diese Hhür . Vn der Groette aber, von der aus die
Königin nem cinttal die fricdliche Gegend überblickt, wurde
eine eiserne Tafe! befestigt mit den in goldenen Buchstaben
daren 2nhenden Worten: „Georte der Abgeschiedenen.“
Häuft einc der König hier mit seinen Kindern und mit
iiberwa“: gendem Gefühle mag er oft genug den im Schlaf—
zimmer der Königin noch heute aufbewahrten kleinen, aus
Eichenlaub und Feldblumen bestehenden Kranz betrachtet haben,
den seine Gemahlin an jenem Maitage gewunden.
Wohin unser Fuß im Gebiet von Paretz auch führt, keine
Stelle können wir uns ohne die Gestalt der Königin denken,
und aus dem Flüsitern der Näume, wie aus dem Rauschen
des Windes scheint uns *Pame Lu cytönen. Nie aber
dürfte mit mehr Recht de 47gewendet werden,
wie auf diesen heitt HNie Stätte, die ein
guter Mensch betrat ist